У нас вы можете посмотреть бесплатно Neubrandenburg-Südstadt - Glocken der kath. Pfarrkirche St. Josef und St. Lukas или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video werden die vier Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Josef und St. Lukas von Neubrandenburg vorgestellt. KAPITEL 00:00 Bilder der Kirche und Glocken 00:45 Glocke 4 02:31 Glocke 3 04:50 Glocke 2 06:51 Glocke 1 09:29 Plenum GESCHICHTE Die katholische Hauptpfarrkirche St. Josef und St. Lukas wurde 1980 in der Neubrandenburger Südstadt eingeweiht. Zuvor gab es eine kleinere, neo-romanische Kirche St. Josef an der Woldegker Straße, die allerdings für die Gemeinde zu klein wurde. Heute befindet sich in der ehemaligen Kirche, das sogenannte Neubrandenburger Veranstaltungs- und Kinozentrum "Latücht". Der Entwurf für den Neubau stammte von Ulrich Müther der ebenfalls die Neubrandenburger Stadthalle entworfen hat. Die Kirchengemeinde gehört dem Erzbistum Hamburg an. GELÄUT In dem 1991 als freistehender Turm gebauter Glockenturm, hängt ein kraftvolles vierstimmiges Bronzegeläut der Eifeler Glockengießerei Mark aus Brockscheid. Alle Glocken wurden 1991 gegossen. Die Glockenweihe erfolgte am 29.03.1992. GLOCKE 1 - Christus Schlagton: fis' Gießer und Gussjahr: Eifeler Glockengießerei Mark (Brockscheid), 1991 Durchmesser: 1089mm GLOCKE 2 - Maria Schlagton: a' Gießer und Gussjahr: Eifeler Glockengießerei Mark (Brockscheid), 1991 Durchmesser: 915mm GLOCKE 3 - Josef Schlagton: h' Gießer und Gussjahr: Eifeler Glockengießerei Mark (Brockscheid), 1991 Durchmesser: 819mm GLOCKE 4 - Niels Stensen und Lukas Schlagton: cis'' Gießer und Gussjahr: Eifeler Glockengießerei Mark (Brockscheid), 1991 Durchmesser: 734mm Aufnahmedatum: 1. August 2024 Vielen Dank an den Pfarrer Edenhofer für die Aufnahmeermöglichung und an Robert für sein Begleiten und Unterstützen. QUELLEN: https://pfarrei-sankt-lukas.de/Neubra... Eigenes Wissen Bei jeglicher Weiterverwendung benötigt man meine Erlaubnis! (c) Dreikönigsglocke 2024