У нас вы можете посмотреть бесплатно Ischämischer Schlaganfall - Grundlagen der Neurologie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Beim ischämischen Schlaganfall kommt es durch eine akute zerebrale Durchblutungsstörung im arteriellen Stromgebiet zu fokal-neurologischen Defiziten. Charakteristisch ist ein plötzliches Einsetzen der Symptome. Die wichtigste initiale Diagnostik ist ein CCT, um eine ursächliche Blutung auszuschließen. Beim ischämischen Schlaganfall kann ggf. anschließend mittels systemischer Thrombolysetherapie und/oder mechanischer Thrombektomie versucht werden eine schnellstmögliche Rekanalisation zu erreichen, um noch nicht irreversibel geschädigtes Gewebe zu retten („Time is brain!“). Quellen: Berlit, Peter: Klinische Neurologie, 4. Aufl. Springer, Berlin 2020 Amboss; https://next.amboss.com/de Leitlinie "Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls" der DGN (Deutsche Gesellschaft für Neurologie) von 2021; https://dgn.org/leitlinien/ll-030-046... Leitlinie "Sekundärprophylaxe ..." der DGN von 2015; https://dgn.org/leitlinien/ll-23-ll-s... Geplantes Update der DGN-Leitlinie zur Sekundärprophylaxe: https://www.awmf.org/leitlinien/detai... Abschnitte: 00:00 Intro 00:23 Einteilung 01:09 Ätiologie und Pathophysiologie 04:40 Symptomatik 08:42 Diagnostik 13:20 Therapie 19:43 Sekundärprophylaxe 21:17 TIA (Transitorische ischämische Attacke) 22:44 Zusammenfassung Die Inhalte auf diesem YouTube-Kanal sollen und können kein Lehrbuch und insbesondere keine persönliche medizinische Beratung durch eine:n qualifizierte:n Facharzt/Fachärztin ersetzen. Bitte bedenkt dass ich selbst noch Assistenzarzt bin – ich versuche hier Lehrbuchwissen in Video-Form darzustellen um euch das Lernen zu erleichtern oder unterhaltsamer zu machen. Alles wurde gründlich und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und soll mit den aktuellen Lehrbüchern und Leitlinien übereinstimmen. Aber für Fehlerfreiheit kann ich letztlich nicht garantieren und bis zum Facharzt gibt‘s für mich auch noch viel zu lernen ;-) Danke fürs Gucken und viel Spaß beim weiteren Neurologie-Lernen!