У нас вы можете посмотреть бесплатно [Doku] 100 Jahre Landleben - Bauer aus Leidenschaft [HD] или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
" Die Industrialisierung der Landwirtschaft hat auch ihren Preis: Jedes Jahr geben in Norddeutschland etwa 2.000 Bauern auf. Doch die Landwirte, die noch Höfe bewirtschaften, haben eines gemeinsam. Sie sind Bauern aus Leidenschaft. Wie hat sich das Leben und die Arbeit der Bauern verändert, und wieweit haben sie sich der modernen Gesellschaft angepasst? Im dritten Teil der Reihe erzählen ein Landwirt, der seine Kühe von einem Roboter melken lässt, ein Müller, der noch wie vor hundert Jahren seine Windmühle betreibt und zwei Biobäuerinnen, die die Selbstversorgung ihrer Großeltern bewundern. Bis 1900 war Landwirtschaft rein körperliche Arbeit. Erst in den vergangenen 100 Jahren hat sich das Bild durch die fortschreitende Technisierung enorm gewandelt. Wenn ein einzelner Bauer damals etwa vier Menschen ernährte, sind es heute bis zu 150. Die Industrialisierung der Landwirtschaft hat auch ihren Preis: Jedes Jahr geben in Norddeutschland etwa 2.000 Bauern auf. Doch die Landwirte, die noch Höfe bewirtschaften, haben eines gemeinsam. Sie sind Bauern aus Leidenschaft. Wie hat sich das Leben und die Arbeit der Bauern verändert, und wieweit haben sie sich der modernen Gesellschaft angepasst? Im dritten Teil der NDR Reihe 100 Jahre Landleben erzählen ein Landwirt, der seine Kühe von einem Roboter melken lässt, ein Müller, der noch wie vor hundert Jahren seine Windmühle betreibt und zwei Biobäuerinnen, die die Selbstversorgung ihrer Großeltern bewundern. Ein Landwirt aus einer LPG in der ehemaligen DDR berichtet von kollektiver Bewirtschaftung und Viehzuchtkombinat. Johannes Feddersen, Landwirt an der dänischen Grenze, hat seit 60 Jahren seinen eigenen Hof im Koog. Damals betrieb er wie fast alle Bauern Ackerbau und Viehzucht. Heute managt er gemeinsam mit seinem Sohn einen Windpark und erntet statt Roggen und Weizen elektrischen Strom. Die Erzählungen der Protagonisten sind eingebunden in historische Schwarz-Weiß-Filme von Ackerbau und Feldarbeit, von Bodenbearbeitung mit Pferdegespann und Dampfpflügen, von der Saat von Hand und dem Mähen mit der Sense. Faszinierende Luftaufnahmen verbinden die Geschichten der Protagonisten und fügen sie zu einem einzigartigen Bild des Landlebens gestern und heute zusammen."