У нас вы можете посмотреть бесплатно Hat die Kirche noch eine Zukunft? | Unter Anderen | unbubble или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Immer weniger Leute in Deutschland haben Bock auf Kirche: Die Zahl der Kirchenaustritte befindet sich auf einem Rekordhoch – im Jahr 2022 waren es allein über eine halbe Million Austritte aus der katholischen Kirche. Ist die Kirche also überhaupt noch zeitgemäß? Die Kirche ist eine der größten und reichsten Institutionen Deutschlands. Sie beschäftigt zahlreiche Arbeitnehmer*innen, finanziert soziale und karitative Einrichtungen und hat für viele gläubige Menschen eine wichtige Bedeutung – erntet aber auch viel Kritik, mitunter hinsichtlich der Rolle der Frau, LGBTQIA+-Rechten oder den Umgang mit Missbrauchsvorfällen. Sollte die Kirche also abgeschafft werden oder sind Reformen die Lösung? Unsere drei Gäste Karoline, Basti und Lars haben zwar alle eine persönliche Meinung zum Thema Kirche, wagen beim Meinungs-Game aber etwas Neues: Während sie in drei Runden über verschiedene Fragen diskutieren, müssen sie verschiedene Aufgaben bewältigen. Wir fragen: Sind die Steuerabgaben für alle an die beiden Großkirchen in Deutschland fair? Verstoßen Kirchen gegen das Gesetz der “Ehe für alle”, indem sie keine gleichgeschlechtlichen Paare trauen? Hat die Kirche durch die Vertuschung der sexuellen Missbräuche als Institution versagt? Bei "Unter Anderen” spielen wir ein Meinungs-Game: Drei Gäste unterschiedlicher Meinungen müssen in drei Runden jeweils eine andere Aufgabe erfüllen und Punkte sammeln. Bei “Unter Anderen” geht es nicht um die “richtige” Meinung, sondern darum, sich bestmöglich anderen Perspektiven anzunähern. Wie erleben die Teilnehmenden das Spiel? Überdenken sie ihre Position danach vielleicht sogar? #unbubble #UnterAnderen #kirche #katholizismus #evangelismus #institution Unsere Teilnehmer*innen: Karoline Preisler (Christin, Juristin und FDP-Politikerin) Bastian Schmidt (Queer-Referent im Kirchenbezirk Berlin Süd-Ost) Lars Tönsfeuerborn (Podcaster und aus der Kirche ausgetreten) Kapitel: 00:00 Intro: Vorstellung der Gäste und Erklärung des Spielprinzips 02:26 Runde 1: Sind die Steuerabgaben für alle an die beiden Großkirchen in Deutschland fair? 08:37 Runde 2: Verstoßen Kirchen gegen das Gesetz der “Ehe für alle”, indem sie keine gleichgeschlechtlichen Paare trauen? 19:30 Runde 3: Hat die Kirche durch die Vertuschung der sexuellen Missbräuche als Institution versagt? 22:10 Punktevergabe und Fazit: Wer hat am besten abgeschnitten? Unter Anderen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/pFc/ Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: Katholische Kirche: Der Missbrauchs-Skandal | funk MrWissen2Go https://kurz.zdf.de/rVkt/ Wer braucht noch die Kirche? Diskussion vom Katholikentag mit Dunja Hayali | ZDF Doku https://kurz.zdf.de/We9v/ Als Atheist beim Papst | 37 Grad https://kurz.zdf.de/fQn/ Kann Kirche Klimaschutz? | Lesch sieht Schwarz https://kurz.zdf.de/gx4/ Kirche mal anders – Pastor*innen im Aufbruch | 37 Grad https://kurz.zdf.de/Vpo9/ Oh mein Gott, ich glaube! | 37 Grad Leben https://kurz.zdf.de/fmLvD/ Kann Gesellschaft ohne Kirche? | Lesch sieht schwarz https://kurz.zdf.de/pHEc/ Priesterkinder - Wie die katholische Kirche sie verleugnet | funk STRG_F https://kurz.zdf.de/9caWAR/ Staat und Kirche getrennt? Von wegen! | funk DIE DA OBEN! https://kurz.zdf.de/wql/ Zukunft der Kirche: https://kurz.zdf.de/pDzN1/ Kirche, Macht, Missbrauch: https://kurz.zdf.de/JpUbo/ Missbrauchsopfer kämpfen gegen die Vertuschung: https://kurz.zdf.de/lLCt5/ Eine Produktion von Labo M. Redaktion ZDF: Stefanie Heidbrink Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich Regie: Lisa Hüttl Autor*innen: Isabelle Krämer, Lisa Hüttl Redaktion: Isabelle krämer, Lisa Hüttl, Joana Kohlstedt Social Media Redaktion: Lea Wegener Kamera: Christian Napiorkowski, Tim Fischer Maske: Julia Hahn Schnitt: Laura Matos-Perdomo, Melanie Lischker Grafik: Ozan Salan, Damaris Becker Ton und Tonmischung: Martin Warnecke, Jörn Steinhoff Set Design: Adán Hernández S. Formatentwickler: Martje Friedrich, Joana Kohlstedt Produktionsleitung: Luisa Stichler Produktionsassistenz: Sophie Herrmann Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann Online Redaktion ZDF: Anna Ernst Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser