У нас вы можете посмотреть бесплатно Kann EIN Zahn 🦷 deinen GANZEN KÖRPER krank machen? | Podcast или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Deine Zähne als Krankheitsursache? In diesem Videopodcast decken die Science Cops die Wahrheit auf! Wurzelbehandlungen? Gefährlich! Metall im Mund? Bloß nicht! In der sogenannten „biologischen Zahnmedizin“ gelten die Methoden der normalen Zahnheilkunde als tickende Zeitbomben für deine Gesundheit. Angeblich stören Zahnfüllungen die „Energiebahnen“ des Körpers – und hinter jedem kranken Organ steckt vielleicht ein entzündeter Zahn, den man lieber ziehen sollte. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? Können wurzelbehandelte Zähne wirklich den gesamten Körper krank machen – oder steckt dahinter nur pseudomedizinischer Unfug? Begriffe wie „Zahnstörfelder“ und „Energiebahnen“ klingen spannend, aber halten sie einer wissenschaftlichen Überprüfung stand? Die Quarks Science Cops, Maximilian Doeckel und Jonathan Focke, ermitteln in diesem Wissenschaftspodcast: Was ist wissenschaftlich bewiesen, was reine Schwurbelei? Und wie sicher sind diese „natürlichen“ Alternativen wirklich, die „biologische“ Zahnärzt:innen anbieten? Die Biologische Zahnmedizin wird einer schmerzhaften Wurzeluntersuchung unterzogen. Kapitelmarken: 00:00 Intro: Biologische Zahnmedizin 04:44 Profiling: Was ist die biologische Zahnmedizin und wer hat’s erfunden? 16:58 Check 1:Das böse Amalgam? 32:12 Check 2: Bloß keine Wurzelbehandlung? 52:07 Check 3: Titan? Nein, danke 59:56 Die Festnahme Hier sind unsere wichtigsten Quellen für diese Folge (alle findet ihr auf www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-biologische-zahnmedizin): Root Canal Safety (American Association of Endodontists, 2023) https://www.aae.org/specialty/wp-cont... Preston et al.: A long-term retrospective analysis of single tooth implants and endodontic therapies in a university setting. In: The Journal of Periodontology, 2022. https://www.nature.com/articles/s4141... Chatzopoulos et al.: Implant and root canal treatment: Survival rates and factors associated with treatment outcome. In: Journal of Dentistry, 2018. https://www.sciencedirect.com/science... Pjetursson et al.: Dental implants – are they better than natural teeth? In: European Journal of Oral Sciences, 2018. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/f... Winning et al.: Periodontitis and systemic disease (BDJ Team, 2015) https://www.nature.com/articles/bdjte... S3-Leitlinie (Langfassung): Keramikimplantate ( Deutsche Gesellschaft für Implantologie; 2022) https://www.dginet.de/wp-content/uplo... The safety of dental amalgam and alternative dental restoration materials for patients and users (Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks, EU Kommission, 2015) https://ec.europa.eu/health/scientifi... Frankenberger et al.: Amalgam und Alternativen – Diskussionen zur Quecksilberreduktion in der Umwelt. (Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 2021) https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles... Virtanen et al.: Interaction of mobile phones with superficial passive metallic implants. (Physics in Medicine and Biology, 2005) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15901... Amalgam-Verbot 2025: Informationen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, 2025) https://www.dgzmk.de/aktuelles-karten... #biologischezahnmedizin #zahnarzt #zahngesundheit #alternativmedizin #wissenschaftspodcast #quarks #sciencecops #podcast