У нас вы можете посмотреть бесплатно Leberchirurgie | Medizin im Gespräch или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
https://www.leopoldina-krankenhaus.co... In dieser Ausgabe informiert Prof. Dr. med. Detlef Meyer, Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt, über Leberchirurgie. Die Leber befindet sich als Organ auf der rechten Seite im Oberbauch und liegt damit sehr zentral im Körper. Die Leber filtert das gesamte Blut, welches durch den Darm fließt. Sie soll, wie ein Schwamm, alle Nährstoffe aufsaugen, welche im Darm aufgenommen werden. Die Nährstoffe werden anschließend in der Leber für den Körper umgebaut. Somit stellt die Leber das Kraftwerk des Körpers dar. Ohne eine Leber kann der menschliche Körper nicht existieren. Die Leber ist jedoch ein Organ, das unter bestimmten Umständen wieder nachwachsen kann. Ein Chirurg für eine Leber OP kommt erst zum Einsatz, wenn eine Veränderung, wie zum Beispiel ein Lebertumor festgestellt wird, die nicht mit anderen Mitteln behandelt werden kann. Die Patienten bemerken bei sich zuerst meist nur nebensächliche Symptome, wie zum Beispiel, dass sie ganz schnell blaue Flecke bekommt, sie gelb werden oder sich einfach nur schwach fühlen. Der Hausarzt kann dann im Folge einer Untersuchung Veränderungen der Leber mittels Ultraschalles erkennen. Diese müssen nicht die gesamte Leber betreffen, sondern können auch nur als ganz kleiner Punkt auftauchen. Mittels Computertomografie (CT) oder Magnet-Resonanzuntersuchung (MR) werden solche Hinweise anschließend genauer angeschaut und untersucht, ob es sich beispielsweise um einen Leberkrebs handelt. Liegen alle Informationen vor, wird in einer Konferenz festgelegt, ob die Veränderung operiert werden kann oder sollte. Es gibt Veränderungen der Leber, welche mittlerweile auch minimalinvasiv, das heißt mittels Schlüssellochtechnik operiert werden können. Dies hängt sehr von der Lage der Veränderung ab. Liegt diese am Rand, ist ein minimalinvasiver Eingriff teilweise möglich. Bei einer zentralen Lage oder auch beispielsweise einer Halbierung der Leber, wird die Operation offen durchgeführt. Um die Leber vor Leberzirrhose oder Fettleber zu schützen sollte man auf übermäßigen Alkoholkonsum verzichten und einem Übergewicht entgegenwirken.