У нас вы можете посмотреть бесплатно 🚑 Endotracheale Intubation: Schritt-für-Schritt Anleitung für die Präklinik 🫁 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
✘ In diesem Video zeigen wir dir alles, was du zur endotrachealen Intubation wissen musst – von der Vorbereitung des Materials bis zur sicheren Durchführung. Die endotracheale Intubation ist eine lebensrettende Maßnahme in der präklinischen Notfallmedizin. Doch wie funktioniert sie korrekt? 👉 Was du in diesem Video lernst: 1) Welche Materialien benötigst du und wie bereitest du sie vor? 2) Worauf solltest du bei der Vorbereitung besonders achten? 3) Schritt-für-Schritt Anleitung für die Durchführung der Intubation in der Präklinik 4) Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Intubation Egal, ob du Rettungsdienstmitarbeiter, Notfallsanitäter oder Medizinstudent bist – dieses Video bietet dir praxisnahes Wissen, das du direkt anwenden kannst. 🛠️ Benötigtes Material: Absaugkatheter mit laufender Absaugung zur rechten Hand des Notarztes Endotrachealtubus in 2 Größen mit Führungsstab Beatmungsbeutel mit Reservoir bzw. Demandventil und Sauerstoffzuleitung (O₂-Fluss mind. 15 l/min) Laryngoskop mit verschiedenen Spateln in mehreren Größen Blockerspritze (10 ml) Fixierungsmaterial (z. B. Tubenhalter oder Klebeband) Gleitmittel für den Tubus und Führungsstab Ggf. Narkosemedikamente Monitoring des Patienten (außer in Reanimationssituationen): Pulsoxymetrie EKG Nicht-invasive Blutdruckmessung (NIBD) Absauggerät Magill-Zange Cuff-Druckmesser Alternativer Atemweg (z. B. Larynxmaske) Chirurgischer Atemweg (z. B. Koniotomie-Set) Gänsegurgel Beatmungsfilter (z. B. HME-Filter) Beatmungsgerät vorbereiten (Parameter einstellen) 📋 Schritt-für-Schritt Anleitung: 1️⃣ Material prüfen und vorbereiten: Cuff auf Dichtheit kontrollieren: Den Cuff mit der Blockerspritze aufpumpen, um Undichtigkeiten zu überprüfen, und anschließend wieder entleeren. Tubus und Führungsstab mit Gleitmittel befeuchten. Funktion des Laryngoskops sicherstellen (Licht testen). Endotrachealtuben auf Durchlässigkeit prüfen. Absauggerät und Beatmungsbeutel vorbereiten. 2️⃣ Patientenvorbereitung: Patienten korrekt lagern: Kopf leicht überstreckt (Schnüffelposition). Präoxygenierung mit 100 % Sauerstoff (mind. 3 Minuten). 3️⃣ Durchführung der Intubation: Mund öffnen, Laryngoskop einführen und Zungengrund zur Seite schieben. Stimmbandebene visualisieren (idealerweise weiße Stimmbänder sichtbar). Endotrachealtubus vorsichtig durch die Stimmbänder führen. Tubusblockung mit der Blockerspritze durchführen. 4️⃣ Lagekontrolle: Tubus fixieren (Tubenhalter oder Klebeband verwenden). Beatmungsbeutel anschließen und Patient beatmen. Lage des Tubus kontrollieren: Beidseitige Auskultation der Lungenfelder + Magen. Endtidal-CO₂-Messung durchführen (falls verfügbar). 5️⃣ Nachbereitung: Schnellstmöglicher Wechsel auf maschinelle Beatmung. Tube regelmäßig auf Lage und Blockung prüfen. Patient weiter überwachen und beatmen. 📩 Schreib uns in die Kommentare, falls du Fragen oder Anregungen hast! 💬 Allgemeine Keywords: Endotracheale Intubation Intubation Präklinik Schritt-für-Schritt Intubation Notfallmedizin Intubation Atemwegssicherung Intubation Anleitung Rettungsdienst Intubation Intubation Material Intubation Durchführung Atemweg Intubation Spezifische Keywords: Endotrachealtubus richtig verwenden Intubation vorbereiten Laryngoskop benutzen Schwierige Atemwege Intubation Tipps Intubation Notarzt Pulsoxymetrie und Intubation Beatmungsbeutel richtig einsetzen Cuff-Druck messen Magill-Zange Anwendung Narkose und Intubation #EndotrachealeIntubation #Notfallmedizin #Rettungsdienst #Präklinik ✘ Unsere Kooperationspartner Dräger: www.draeger.com Weber: www.weber-rescue.com Penkert: www.penkert-gmbh.de S-GARD: www.s-gard.de GSG: www.gsg-schutzkleidung.de Schnitzler: www.schnitzler-rettungsprodukte.de HAIX: www.haix.de Weinmann: www.weinmann-emergency.com/de PAX Bags: www.pax-bags.com MedDv: www.meddv.de Corpuls: www.corpuls.world FwTex: www.fwtex.de Droniq: www.droniq.de ✘ Unterstützung bei einem Projekt gefällig? Neben dem Blaulichtkanal bieten wir auch Auftragsproduktionen an! Video- und Fotographie Social Media Marketing Online Marketing Webdesign Grafik und Printmedien Mehr Infos unter: www.veritas-medien.de/ ✘ Nützliche Helfer: WeberShop: www.weber-rescue-shop.com/shop/?sPartner=veritas ✘ Social Media Web: www.blaulichtkanal.de Instagram: www.instagram.com/blaulichtkanal Facebook: www.facebook.com/blaulichtkanalofficial TikTok: www.tiktok.com/@blaulichtkanalofficial ✘ Kontakt Du hast ein spannendes Videothema oder einen Vorschlag? Dann melde Dich unter: www.blaulichtkanal.de/kontakt [email protected] ✘ Impressum Der Blaulichtkanal ist eine Marke der Veritas Medien GmbH: www.blaulichtkanal.de/impressum