У нас вы можете посмотреть бесплатно Migrations-Debatte: Soll Deutschland weniger Menschen aufnehmen? I Auf der Couch или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Debatte um Migration spaltet die Gesellschaft wie kaum eine andere. Während einige für eine offene Willkommenskultur plädieren, fordern andere strengere Kontrollen und eine Begrenzung der Zuwanderung. “Auf der Couch” wird diese brisante Frage diskutiert: Sollte Deutschland weniger Menschen aufnehmen? Prof. Susanne Schröter, Ethnologin und Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums “Globaler Islam”, ist der Meinung, dass unkontrollierte Migration, eine Gefahr für die Gesellschaft darstellt und zu einem Rechtsruck führen kann. Angesichts der zunehmenden Ängste in der Bevölkerung fordert sie klare Regeln in der Migrationspolitik. Düzen Tekkal, Menschenrechtsaktivistin und Journalistin, warnt hingegen vor der Dämonisierung von Migranten. Migration sei nicht das Problem, sondern das System, das Asylsuchenden nicht immer gerecht werde. Tekkal argumentiert, dass Asylsuchenden stets Schutz gewährleistet werden muss und dass extremistische Parteien Migranten oft als Sündenbock nutzen. Kann die Paarberatung unter der Leitung des Psychologen Leon Windscheid dabei helfen, die jeweils andere Perspektive besser zu verstehen, oder sogar dazu führen, dass sie sich auf Kompromisse einigen? 🔸🛋 Auf der Couch sitzen: Prof. Susanne Schröter und Düzen Tekkal 🗣Düzen Tekkal ist Menschenrechtsaktivistin, Journalistin und Politikwissenschaftlerin. Als eines von elf Kindern einer jesidischen Einwandererfamilie kennt sie Stigmatisierung von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Integration gelingen kann und betont, dass nicht die Herkunft, sondern das Verhalten der Menschen entscheidend sei. 🗣 Prof. Dr Susanne Schröter ist Professorin für Ethnologie, Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums “Globaler Islam” und Autorin. Sie ist der Meinung: Deutschland kann nicht weiterhin so viele Menschen aufnehmen. Überlastete Behörden und Schulen, aber auch die Angst vor Anschlägen bei vielen Bürgerinnen und Bürger strapazierten Deutschland. 🎬 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da! 🟠 Übrigens☝️ Mehr Folgen findest du in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/DaE/ 📖 Quellen: Asylanträge (Erstanträge) in Deutschland: 2022 - 220.000 / 2023 - 330.000 / 2024 - 230.000 https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlage... Umfrage zur Stimmungslage: Bei der Frage nach den wichtigsten Problemen in Deutschland hat sich der Bereich Asyl/Flucht/Zuwanderung jetzt klar vor die bisher vorn liegende Wirtschaftslage geschoben. https://www.forschungsgruppe.de/Umfra... Umfrage zum Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum in Deutschland September 2024 https://www.infratest-dimap.de/umfrag... Willkommen bei “Auf der Couch” – zwei Menschen mit entgegengesetzten Meinungen treffen sich auf unserer Couch, um zu diskutieren. Ihre Haltungen scheinen unvereinbar und ihre Konflikte unlösbar. In der Paarberatung der Meinungen wendet der Psychologe Leon Windscheid Interventionen aus dem systemischen Paar- und Familiencoaching an. Es soll eine Annäherung zwischen den verschiedenen Haltungen erzielt und mögliche Konflikte überwunden werden. _______________ Moderation: Leon Windscheid Autoren: Mona-Lynn Klinginger, Florian Nöthe Regie: Christoph Eder Kamera: Oliver Hans Wolf Schnitt: Claudia Wittig Ton: Falcko Hackebeil Bildmischer: Robert Kämper Setfotografie: Johanna Wittig Ausstattung: Stefanie Probst Grading: Dominik Böhm Tonmischung: Richard Meyer Technische Leitung: Franzi Frahm Grafik: Nicolas de Leval Jezierski Maske: Esther Nyakato Executive Producer: Yann Thönnessen Redaktionelle Leitung DRIVE beta: Florian Nöthe Redaktion Drive Beta: Julian Harbig, Lina Probst, Mona-Lynn Klinginger, Lea Rump Produktion DRIVE beta: Florian Schumann, Chantal Darmstädter, Paul Seegers, Oskar Bürk, Jan Sohlmann Produzenten DRIVE beta: Hannes Jakobsen, Johannes Middelbeck Produktion ZDF: Florian Gerhartz, Petra Pecher Redaktion ZDF: Caroline Wiemann Leitung der Sendung: Sina Schwerdt, Christian Dezer Eine Produktion der DRIVE beta in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. im Auftrag des ZDF _______________ Mehr von AUF DER COUCH? Auch auf Instagram: / zdfmediathek ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten #Migration #Willkommenskultur #Integration #Aufdercouch