У нас вы можете посмотреть бесплатно Bakterien im Alltag – wo sind sie nützlich, notwendig oder lebensgefährlich | Einstein | SRF Wissen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sie sind nützlich, lebensbedrohlich, notwendig oder unerwünscht. Und sie sind überall. Sie prägen unseren Alltag, ob wir wollen oder nicht. Wir züchten und bekämpfen sie, sie sind unser Feind und Helfer. «Einstein» sucht die Nützlichen unter den Bakterien und zeigt, was es so schwierig macht, die Schädlichen zu besiegen. 🔔 Abonniere jetzt SRF Einstein auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfwissen?sub... 03:21 👉🏼 Die Unvermeidlichen: Bakterien im Alltag Hunderte verschiedener Bakterien tummeln sich auf Alltagsgegenständen wie Tastaturen, Kühlschränken oder unseren Kleidungsstücken. Am liebsten mögen sie es feucht und warm. Wo finden wir am meisten dieser winzigen Lebewesen und wie gefährlich sind sie? Auf Bakterienjagd «Einstein»-Moderator Tobias Müller. 11:00 👉🏼 Die Komplizen: Bakterien als Käseveredler Willi Schmid ist Weltmeister. Im Käsen. Mit seinem „Jersey Blue“ hat er 2010 den Titel geholt. Dafür braucht der Käsermeister die beste Rohmilch, viel Knowhow und die Hilfe seiner kleinen Komplizen, den Bakterien. Für jede Käsesorte hat er eine andere Mischung. Auch essentiell: gnadenlose Sauberkeit. 20:26 👉🏼 Die Gefährlichen: Resistente Bakterien Im Kampf gegen krankmachende Bakterien sind Antibiotika die beste Waffe. Aber sie werden immer erfolgloser, die Abwehrstrategien der Bakterien immer besser. Weil in den letzten Jahren kaum mehr Antibiotika mit neuen Wirkungsweisen auf den Markt gekommen sind, droht ein medizinischer Rückfall in längst vergangen geglaubte Zeiten. Doch Forscher an der Universität Boston machen jetzt Hoffnung. 26:41 👉🏼 Die Unerwünschten: Bakterien im Hochreinlabor Es gibt Arbeitsplätze, an denen ist Hygiene und Sauberkeit alleroberstes Gebot – zum Beispiel bei CSL Behring. Dort werden Medikamente aus humanem Blutplasma hergestellt. Das erfordert von den Angestellten ein permanentes Wechseln der Arbeitskleider und penibles Einhalten unzähliger Regeln bei jedem Raumwechsel. Denn jeder Keim kann hier Schaden anrichten. ________________________ Das ist SRF Einstein: Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. 📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta: ► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger ► Tobias Müller: / tobias._.mueller MEHR WISSEN, JEDE WOCHE ––––––––––––––––––––––––– 🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfwissen?sub... 👇 Mehr Wissen gibt es hier: 📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen 🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen 👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis... ________________________ 🧠Kanalinfo: Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube. Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFWissen #SRFEinstein #Gesundheit #Bakterien #Wissenssendung #SRF #Doku