У нас вы можете посмотреть бесплатно Quantenkryptographie | Unsere Forschung im Dialog | ML4Q или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wir haben unsere Forscher:innen gechallenget – in unserer Videoreihe Unsere Forschung im Dialog versuchen sie ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und schaut, wie weit Ihr mitkommt. Wie kann die Quantenmechanik abhörsichere Kommunikation gewährleisten? Das lassen sich Nathan, Felix und Johannes an der HHU Düsseldorf erklären. Federico und Gláucia arbeiten in der Arbeitsgruppe von Dagmar Bruss und untersuchen verschiedene Szenarien der Datenverschlüsselung. 00:00:12 Stufe 1: Federico erklärt Nathan (Oberstufe) das Prinzip der Kryptographie und der Quantenschlüsselverteilung 00:10:18 Stufe 2: Gláucia zeigt Johannes (Bachelor-Studium) die Bedeutung von Korrelationen und Zufälligkeit 00:21:04 Stufe 3: Federico zeigt aktuelle Forschungsergebnisse zu Korrelationen in einer Mehrparteien-Konferenzschlüsselverteilung 00:31:30 Stufe 4: Gláucia erinnert sich mit ihrer Arbeitsgruppenleiterin daran, wie die Idee zum Projekt entstanden ist Die hier vorgestellte Arbeit ist in der Arbeitsgruppe von Professor Dagmar Bruss am Institut für Theoretische Physik III, Uni Düsseldorf, im Rahmen des Forschungsverbunds ML4Q entstanden. Link zur Arbeitsgruppe von Prof. Bruss: https://www.tp3.hhu.de/ Link zur Veröffentlichung in PRX Quantum: https://ml4q.de/2021/01/22/new-prx-qu... Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) ist ein Exzellenzcluster, der seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. ML4Q ist ein Verbundprojekt der Universitäten Köln, Aachen, Bonn sowie des Forschungszentrums Jülich. Mehr Infos auf https://ml4q.de/de/ Weitere Videos dieser Serie werden auf unserer Homepage vorgestellt und sukszessive veröffentlicht: https://ml4q.de/erklaervideos/ Konzeption: Marian Barsoum, Gláucia Murta, Federico Grasselli Produktion: uni-bonn.tv ( / unibonntv )