 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Germanen-Ausstellung | Die Holzidole aus dem Opfermoor von Oberdorla или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Über 700 Objekte aus ganz Mitteleuropa versammelt die Ausstellung "Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme" und präsentiert somit erstmals einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der germanischen Gruppen vom 1. bis zum 3. Jahrhundert. Alle Themenbereiche der damaligen Lebenswelten werden anhand hochkarätiger Funde eingehend beleuchtet. Aber was sind die Highlights unserer Kurator*innen der Ausstellung? Den Startschuss gibt unsere Kuratorin der Sonderausstellung, Susanne Kuprella, und stellt ihr persönliches Highlight-Objekt vor. Manchmal steckt auch hinter den unscheinbarsten Dingen eine großartige Geschichte. Das beste Beispiel hierfür sind die beiden Holz-Idole aus dem thüringischen Opfermoor von Oberdorla. Wer bei germanischen Göttern als Erstes an den hammerschwingenden Thor und den allwissenden Göttervater Odin denkt, der wird nach dem Video wahrscheinlich ziemlich enttäuscht sein... www.germanen-ausstellung.de #germanenausstellung | #ClosedButOpen | #SMBforHome Video: Staatliche Museen zu Berlin Foto: Zwei anthropomorphe Holzidole aus dem Opfermoor Oberdorla, Gde. Vogtei, Unstrut-Hainich-Kreis. Höhe: 124 cm und 150 cm. © Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Weimar – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens / Hauke Arnold Musik im Abspann: Fornnordiska Klanger. Recherchiert und produziert von Casja S. Lund