У нас вы можете посмотреть бесплатно Pommern im Winter - Eine Schmalspurreise auf der Saatziger Kleinbahn или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Saatzig - was ist das für ein Ort, werden Manche fragen? Es existiert, ist aber ein ganz kleines Dorf östlich von unserem Reiseziel Trampke / Trąbki, in der Nähe der Kleinstadt Nörenberg / Ińsko. Bekannt war dagegen die Burg Saatzig, seit weit über 200 Jahren nur noch Ruine, die dem damaligen Landkreis Saatzig mit Sitz in Stargard den Namen gab. Und so wurde die am 14.01.1895 zwischen Stargard und Trampke eröffnete Kreisbahn folgerichtig die "Saatziger Kleinbahn". Mehrere Streckenerweiterungen folgten in den nächsten Jahren, die das Streckennetz in Meterspur auf runde 120 km anwachsen ließen. Das Dorf Saatzig selbst blieb aber abseits liegen, es ist Teil der Gemeinde Dobrzany / Jacobshagen, die Bahnstation der Saatziger Kleinbahn war. Am 21.01.1995, also beinahe auf dem Tag genau zum 100jährigen Jubiläum, veranstalteten die "Berliner Eisenbahnfreunde" eine Dampfsonderfahrt von Berlin-Lichtenberg über Tantow nach Stargard und zur Saatziger Kleinbahn, an der der Autor teilnahm. Die Rückfahrt erfolgte dann über Kostrzyn/ Küstrin, wobei der interessante Abschnitt Pyrzyce / Pyritz - Kostrzyn / Küstrin leider komplett in der Dunkelheit befahren wurde. Doch die Reise galt ja auch der Saatziger Kleinbahn, und das war ein großer Erfolg und bleibt eine wunderbare Erinnerung. Und was für ein Zug! 6 Reisezugwagen und ein Packwagen, gezogen von einer polnischen Schmalspurlegende, einer Px48! Die nicht unbeträchtlichen Steigungen im hügeligen Land nördlich Stargards verlangten der Maschine alles ab, wie man eindrucksvoll demonstriert bekommt (da war wirklich nichts "Show"..). Alle Fotoaktionen fanden auf der Hinfahrt statt, somit ist unser Film auch in diese zwei Kategorien aufgeteilt, Fotoaktionen und Impressionen hin, Streckenbetrachtung zurück. Das bot sich an, da nur auf der Rückfahrt die Möglichkeit bestand, durch die halboffene Hintertür auf die Strecke zu filmen, ohne beschlagene Fensterscheiben im Wageninneren. Auf der Hinfahrt lief ja der Packwagen am Schluß. Danke an die "Berliner Eisenbahnfreunde" für die Idee und Umsetzung, und an alle polnischen Kollegen und Helfer, die am Gelingen der Tour beteiligt waren! Das war ein Leckerbissen, mitten im pommerschen Winter! Und heute..? Ihr werdet es ahnen - alles längst Geschichte. Die von Trampke / Trąbki Richtung Nörenberg / Ińsko (weit früher ging sie noch weiter nach Dramburg / Drawsko Pomorskie bzw. Klein Spiegel Gut / Pożradło Dwór) weiterführende Strecke wurde 1996 stillgelegt, der "Hauptast" zwischen Stargard über Alt Damerow / Stara Dąbrowa bis Daber / Dobra hielt sich noch bis 2001. Mit dessen Stillegung war die Saatziger Kleinbahn Geschichte. Was aus den Anlagen geworden ist, entzieht sich der Kenntnis des Autors, und es findet sich auch kaum Material zum Nachlesen. Doch nun - zurückgelehnt, und eine eindrucksvolle Schmalspurreise genossen! Der Autor wünscht eine unterhaltsame Stunde Eisenbahngeschichte! Wie immer, Daten aus Wikipedia.