У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie wirken sich Opiate auf die Empathiefähigkeit aus? | Vienna Cognitive Science Hub или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Claus Lamm und Markus Rütgen untersuchen im Rahmen eines FWF-Projekts am Vienna Cognitive Science Hub die neuronalen Grundlagen der Empathie und inwiefern sich die Empathiefähigkeit durch die laufende Einnahme dieser Botenstoffe und Substanzen verändert. Die Forschung ist relevant für Personen, die regelmäßig Schmerzmedikamente einnehmen oder unter Abhängigkeit von Opiaten leiden. Das FWF-Projekt "Die Rolle des Opiatsystems bei Empathie für Schmerz" läuft von 1.10.2019 bis 30.09.2022 unter der Leitung von Univ.-Prof. Mag. Dr. Claus Lamm vom Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden der Universität Wien am Vienna Cognitive Science Hub. Projektmitarbeiter ist Mag. Dr. Markus Rütgen vom Institut für Psychologie der Kognition, Emotion und Methoden der Universität Wien. • Zur Semesterfrage der Universität Wien "Welche Wirkstoffe haben Zukunft?": https://medienportal.univie.ac.at/uni... • Blog "Wie sich Opiate auf unsere Empathiefähigkeit auswirken": https://rudolphina.univie.ac.at/wie-s... #UniWien #UniversitätWien #Uni #Universität #Empathiefähigkeit #Empathie #Opiate #Forschung #ViennaCognitiveScienceHub #CognitiveScienceHub #Psychologie #Kognition #Emotion #Botenstoffe #Substanzen #Schmerzmedikamente #Abhängigkeit ► Die Website der Uni Wien https://studieren.univie.ac.at/ ► Unsere sozialen Medien • Facebook: / univienna • Instagram: / univienna • Twitter: / univienna • LinkedIn: / univienna • Bluesky: http://bsky.app/profile/univie.ac.at ► Über die Uni Wien Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 20 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 10.700 Mitarbeiter*innen, davon rund 7.500 Wissenschafter*innen. Sie ist damit die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 85.000 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit 187 ordentlichen Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes.