У нас вы можете посмотреть бесплатно Ich kaufe keine Brötchen mehr! Rezept ohne Aufwand или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ich kaufe kein Brot mehr, denn ich backe es ja immer selber. Aber ab jetzt backe ich auch meine Brötchen zu Hause selber. Ich zeige dir ein neues perfektes schnelles Rezept, das du einfach so immer zu Hause machen kannst. Ich kaufe kein Brot - einfach und schnell selber backen! • Ich kaufe kein Brot - einfach und sch... Im Video benutzte Produkte: Frischfix https://amzn.to/3fKh76d * Teigkarte mit Aussparung https://amzn.to/2UH8L8r * Brotmesser https://geni.us/oFbBTp * Kitchen Aid https://geni.us/8uvTqW * Mehlstreuer Edelstahl https://geni.us/wrpHi * Mehlstreuer Kunststoff https://amzn.to/3nxuN9c * Backmatte https://geni.us/A4LSCrB * Gärkörbchen https://geni.us/dCWxe * Bräter Gusseisen https://geni.us/J3qLvx * Ofenhandschuhe Silikon https://geni.us/gcABKj * Kuchengitter https://geni.us/zeUS * *Diese Links sind Partner Affiliate Links, ich bekomme wenn ihr darüber kauft eine Provision, ihr zahlt keinen Cent mehr als sonst Zutaten für Teigmenge wie im Video gezeigt 500g Weizenmehl (Typ 550) 20g Hefe frisch 10g Butter 10g Salz 6g Zucker 330 ml Wasser Zutaten für Originalrezept: 1kg Weizenmehl (Typ 550) 20g Hefe frisch 20g Butter 20g Salz 12g Zucker 575ml Wasser Zubereitung: Hinweis: Die Zutaten sollten Raumtemperatur haben (ca. 22-24°C). 1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zunächst bei langsamer Knetgeschwindigkeit vermischen. Dabei ¾ der Wassermenge sofort mit in den Teig geben, restliches Viertel erst nach und nach untergeben. Anschließend mindestens 10 Minuten lang zu einem straffen Teig kneten. Tipp: Der Teig ist dann ausreichend durchgeknetet, wenn die Schüssel frei von Teigresten ist. Achtung: Ab ca. 20 Minuten besteht die Gefahr, dass der Teig überknetet wird! 2. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 20 – 30 Minuten gehen lassen. 3. Nun den Teig auf nicht bemehlter Fläche portionieren, formen, auf ein dünn mit Butter eingeriebenes Backblech setzen, abdecken und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen. Der Teig ergibt ca. 30 Brötchen (pro Brötchen 65 g Teig). Sie können das Rezept auch problemlos teilen und können dann 15 frische Sonntagsbrötchen zubereiten. 4. Ofen auf 240°C vorheizen. Blech oder feuerfestes Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen. 5. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, Teiglinge ca. 20 Minuten backen. Nach dem Ausbacken sofort mit Wasser bestäuben. Wer die Brötchen etwas rustikaler mag, kann sie vor oder nach dem Backen zusätzlich mit Mehl bestäuben.