У нас вы можете посмотреть бесплатно Regenbogenfamilien: Was hilft gegen Diskriminierung? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Erfahren Kinder aus Regenbogenfamilien mehr Diskriminierung als andere Kinder? Welche Schutzfaktoren weisen sie auf? Was ist eigentlich Resilienz? Autoren: Louis, Lea, Tanya, Yannik Weiterführende Links: Der Dachverband Regenbogenfamilien hat eine Materialbox für pädagogische Fachpersonen im Schulkontext entwickelt. Diese kann hier bestellt werden: https://www.regenbogenfamilien.ch/mat... Der Austausch der Eltern mit anderen Regenbogenfamilien ist wichtig. Für alle Mitglieder von Regenbogenfamilien gibt es die Online-Community “Rainbowfamilies Switzerland”, unter: https://www.regenbogenfamilien.ch/com... Ausserdem hat der Dachverband Regenbogenfamilien Schweiz ein kostenloses Beratungstelefon eingeführt. Diese ist an Regenbogenfamilien und LGBTQ*-Personen mit Kinderwunsch gerichtet: 0800 77 22 33 (Bedient freitags 10.00 - 12.00 Uhr) Dieses Video ist im Rahmen des Masterseminars “Beziehungen in der Kindheit” im Herbstsemester 2023 entstanden. Es wurde hochgeladen von den kleinen Weltentdecker*innen. Wir teilen Videos zu entwicklungspsychologischer Forschung, sei es unsere eigene (Entwicklungspsychologie: Säuglings- und Kindesalter der Universität Zürich) oder die Anderer. Viel Spass beim Zuschauen! Kontakt Website: www.kleineweltentdecker.ch E-Mail: [email protected] Facebook: kleine.weltentdecker Twitter/X: @kweltentdecker Instagram: @weltentdecker_uzh Entdecken Sie die Welt Ihres Kindes: http://weltentdeckerapp.ch Mit dem digitalen Entwicklungstagebuch kleineWeltentdecker-App begleiten Sie Ihr Kind beim Entdecken der Welt. In diesem verwendete Literatur: Bos, H., & van Balen, F. (2008). Children in planned lesbian families: Stigmatisation, psychological adjustment and protective factors. Culture, Health and Sexuality, 10(3), 221–236. https://doi.org/10.1080/1369105070160... Buschner, A., & Bergold, P. (2020). Regenbogenfamilien. Handbuch Familie, 1–19. https://doi.org/10.1007/978-3-658-194... Ehe für alle – The Swiss Rainbow Families Switzerland. (o. D.). https://www.regenbogenfamilien.ch/ehe/ Gershon, T. D., Tschann, J. M., & Jemerin, J. M. (1999). Stigmatization, self-esteem, and coping among the adolescent children of lesbian mothers. Journal of Adolescent Health, 24(6), 437–445. https://doi.org/10.1016/S1054-139X(98... Lyssenko, L., Rottmann, N., & Bengel, J. (2010). Resilienzforschung. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 53(10), 1067–1072. https://doi.org/10.1007/s00103-010-11... Regenbogenfamilien - Stadt Zürich. (2022, 22. März). https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/i... Rupp, M. (2009). Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften. Köln: Bundesanzeiger. Wirtz, M. A. (2023). Resilienz. In Dorsch, Lexikon der Psychologie.