У нас вы можете посмотреть бесплатно Lost Places - 3 Brücken der ehemaligen Bahnstrecke Pirna - Bad Gottleuba или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
0:00 - Eisenbrücke in Pirna; 1:18 - Steinbrücke Langenhennersdorf; 4:57 - Altes Haus; 7:58 - Bahnhof Langenhennersdorf; 8:25 - Eisenbrücke Langenhennersdorf Im Video 3 Brücken der ehemaligen Bahnstrecke von Pirna nach Bad Gottleuba (1880 - 1976). Die Strecke war 18 Km lang und führte immer im Tal des Gottleubabaches entlang. Mehrfach wurde durch Hochwasser die Strecke und die Brücken beschädigt, alte Mühlen und Häuser wureden weggerissen, es gab auch viele Tote. Die 1. Steinbrücke in Langenhennersdorf wurde 1927 durch Hochwasser beschädigt und 1928 eine neue Steinbrücke gebaut (im Video). Die 2. Steinbrücke in Langenhennersdorf wurde im unteren Bereich 1927 durch Hochwasser beschädigt, man ließ die Brücke aber stehen (heute Fußgängerbrücke), und baute 1928 direkt daneben eine Eisenbrücke (im Video). Um das kleine ehemalige Bahnhofsgebäude Langenhennersdorf kümmert sich heute ein Verein. Alle Aufnahmen von 2025. Hinweise: Die Uhr am Bahnhof ging auf beiden Seiten falsch, bei den Aufnahmen war es 16:30 Uhr. Die Eisenbrücke Langenhennersdorf diente im Film "Cloud Atlas" (2012) als Hintergrundkulisse. Links zur Bahnstrecke: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstr... https://www.sachsenschiene.net/bahn/s... https://www.gottleubatalbahn.de/ https://www.pirna.de/stadtinfo/stadtp...