У нас вы можете посмотреть бесплатно Puffersysteme im Blut | Chemie | Chemie des Menschen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Video in voller Länge findest du unter: https://www.sofatutor.com/go/uZ Das Blut muss es einen bestimmten engen pH – Bereich aufweisen. Das erreicht man durch so genannte Puffer. Ich erinnere zunächst, wie ein Puffer wirkt. Der Blutpuffer ist komplex aufgebaut. Er besteht aus vier Puffersystemen. Wir betrachten die Wirkungsweise dieser Puffersysteme. Ein Puffer muss fähig sein, sowohl mit Säuren als auch mit Basen zu reagieren. Er reguliert den pH – Wert und hält ihn in engen Grenzen konstant. Wenn ein einziges wirksames Teilchen vorliegt, so nennt man die Wirkung „amphoter“. Das Teilchen selbst ist ein „Ampholyt“. Ich zeige, wie dieses Teilchen in einigen Puffersystemen sowohl als „Brönsted – Base“ als auch als „Brönsted – Säure“ wirkt. Ihr erhaltet einen ersten Einblick in die Puffersysteme im Blut. Viel Spaß! Mehr Lernvideos, Übungen & Arbeitsblätter findest du unter www.sofatutor.com! #puffersysteme #chemie #chemiedesmenschen