У нас вы можете посмотреть бесплатно Magersucht (Anorexia Nervosa) - Das Wichtigste über Symptome, Ursachen und Therapie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
❤️ PsyCuriosity unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted... In diesem Beitrag spreche ich über die Magersucht (Anorexia Nervosa) und das Wichtigste über Symptome, Ursachen und Therapie. Quellen: Essstörungen, Informationen für Eltern, Angehörige und Lehrkräfte, BZgA, Stand 08/2011 Stephan Herpertz, Martina de Zwaan, Stephan Zipfel Hrsg., "Handbuch Essstörungen und Adipositas", 2. Auflage 2015, Springer Verlag Sara F Forman, MD, "Eating disorders: Overview of epidemiology, clinical features, and diagnosis", ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. http://www.uptodate.com (Abgerufen im Oktober 2018) Philip Mehler, MD, "Anorexia nervosa in adults and adolescents: Medical complications and their management", ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. http://www.uptodate.com (Abgerufen im Oktober 2018) Diane Klein, MD, Evelyn Attia, MD, "Anorexia nervosa in adults: Clinical features, course of illness, assessment, and diagnosis", ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. http://www.uptodate.com (Abgerufen im Oktober 2018) Bundesministerium für Bildung und Forschung: "Erfolgreiche Forschung zur Magersucht", Pressemitteilung: 027/2014 vom 03.04.2014 Infoportal des Berufsverbands der Frauenärzte: "Bei Essstörungen gibt es viele Anlaufstellen die Hilfe bieten", Meldung vom 30.06.2021, unter: www.frauenaerzte-im-netz.de Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): "Was sind Essstörungen?" unter: www.bzga-essstoerungen.de (Abruf: 04.08.2021) Jacobi, C. et al: Anorexia und Bulimia nervosa: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm, 4. Auflage, Beltz 2016 Renneberg, B. et al.: Einführung Klinische Psychologie, Ernst Reinhardt Verlag, 1. Auflage 2009 S3-Leitlinie "Diagnostik und Behandlung der Essstörungen" der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) et al. (Stand: 2018) Bildmaterial: Pixabay.com Pexels.com Wikicommons