У нас вы можете посмотреть бесплатно Nicolai Semmler - ADHS или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
ADHS-gibt's das überhaupt und hat das jetzt jede/r? In diesem Hypnosalon gibt es einen strukturierten Überblick über die Kriterien von ADHS im Erwachsenenalter. Was muss eigentlich erfüllt sein, um ADHS von anderen Störungen zu unterscheiden? Hier schauen wir auf die biologischen Grundlagen und deren Bedeutung für die Unterscheidung medizinischer und psychotherapeutischer Fragestellungen. So viel sei schon einmal verraten: Das, was in der Psychotherapie wichtig wird, hat im echten Leben kaum etwas mit den gut verkauften Therapiemanualen zu tun und das Ausblenden des Störungsbildes führt dazu, dass jeder zehnte ambulante Patient fast 13 Jahre kürzer lebt. Und dann ist da noch die Sache mit dem Autismus. Was würde es denn für die Psychotherapie bedeuten, wenn wir plötzlich dreimal so viele AutistInnen wie gedacht in den Praxen hätten? Und was hat das überhaupt mit ADHS zu tun? Fragen über Fragen? Nein, Antworten über Antworten! Über Nicolai Semmler: Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie). Niedergelassen in eigener Praxis mit Schwerpunkt ADHS und ASS im Erwachsenenalter sowie der Behandlung von Traumafolgestörungen. Dozent und Supervisor in der Psychotherapieausbildung und Erwachsenenbildung – insbesondere Seminare zu Psychodiagnostik/Differenzialdiagnostik. Zu den Live-HypnoSalons, in dem Sie den Referierenden Fragen stellen können, können Sie sich hier informieren und anmelden: https://www.meg-frankfurt.de/hypnosalon Hochwertige Fortbildungen und Seminare können Sie buchen unter https://www.frauke-niehues.net Über 250 weitere hilfreiche Methoden und Vorträge zum kostenfreien Download finden Sie im MethodenSchatz: https://www.frauke-niehues.net/method...