У нас вы можете посмотреть бесплатно E-Zigaretten und die Akkus. Einfach erklärt! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Akkus, die wir für E-Zigaretten empfehlen: :::SONY::: Sony Konion VTC6 3000 mAh 30 A Sony Konion VTC5A 2600 mAh 35 A Sony Konion VTC5_2 2600 mAh 30 A :::LG::: LG CHEM HG2 3000 mAh 20 A BITTE KEINE AKKUS AUS CHINA KAUFEN!!! |||||Geregelt und ungeregelt||||| An dieser Stelle wollen wir kurz noch zwei Begriffe klären, die mit dem Akku zusammenhängen und gerade bei Einsteigern immer wieder Fragen aufwerfen. Es gibt bei E-Zigaretten die Möglichkeit geregelt oder ungeregelt zu dampfen. Ungeregeltes Dampfen wird oft auch als „mechanisches“ Dampfen bezeichnet (wobei man ungeregelte Akkuträger nicht in jedem Fall mit mechanischen Akkuträgern gleichzusetzen sind!). Hier wird ein Akkuträger zum Wechseln und ohne jede Elektronik genutzt. Von geregeltem Dampfen spricht man, wenn im Akkuträger eine Elektronik verbaut ist, die zum Beispiel eine gewisse Sicherheit für den Nutzer gewährleistet und dafür sorgt, dass man die Spannung und Leistung, mit der der Verdampfer betrieben wird regulieren kann. Hier sind wir wieder bei den Abkürzungen VV und VW. Die Dampfmenge ist nun je nach Geschmack variabel. Nun kann sich der geneigte E-Zigaretten Konsument fragen, warum man denn überhaupt zu einem ungeregelten Modell greifen sollte, wenn eine eingebaute Elektronik doch viele Extras bietet. Letztendlich ist dies natürlich Geschmackssache, doch haben beide Methoden ihren Reiz. Daher hier die Vor- und Nachteile im Überblick: |||Geregelt||| Vorteile: Schützende Sicherheitselektronik Dampfmenge kann leicht geregelt werden Gleichbleibendes Dampferlebnis auch bei sinkender Akkuleistung (getaktete Akkuleistung) Nachteile: Für gewöhnlich schwerer und empfindlicher als ungeregelte Akkuträger. Es muss einiges eingestellt werden. |||Ungeregelt||| Vorteile: Mechanische Akkuträger sind für gewöhnlich klein und leicht. Viele Nutzer mögen das Gefühl des Minimalismus, dass sich daraus ergibt, keine Einstellungen vornehmen zu müssen. Mechanische Akkuträger sind sehr robust. Nachteile: Es braucht Wickelerfahrung, da Dampfmenge und Geschmack nur über Wicklung abgestimmt werden. Keine Sicherheitselektronik: man sollte genau wissen, was man tut, um keinen Kurzschluss oder eine Überlastung zu verursachen. Mit nachlassender Akkuleistung wird auch der Dampf weniger (ungetaktete Akkuleistung)