У нас вы можете посмотреть бесплатно Ex-Gitarist von "Spliff": "Da fliegt mir doch das Blech weg" или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
„Carbonara“ war einer der großen Hits der Gruppe „Spliff“, aber auch die Tanz-Nummer „Da fliegt mir doch das Blech weg“ dürfte vielen noch in den Ohren klingen. Potsch Potschka war Mitglied der Band und hat eine Autobiographie vorgelegt, die er zusammen mit Klaus Marschall verfasst hat. Im Studio hat Moderator Frank Überall mit ihm darüber gesprochen. In seiner Familie sei schon viel gesungen worden, erzählt Potsch in dem Gespräch. Seine Mutter sei Konzert-Pianistin gewesen, sein Vater habe Gitarre gespielt. So sei er früh zu Musik und Gesang gekommen – was er später sogar äußerst erfolgreich als Beruf machen sollte. Zunächst zog er nach West-Berlin, wo er dachte, die große Welt der professionellen Musikszene zu erkunden. Das klappte aber erstmal nur bedingt. Erst als er an die „Lokomotive Kreuzberg“ geriet, nahm die Karriere Fahrt auf. Mit der Nina Hagen Band feierte er große Erfolge, wenngleich sich die Gemeinschaft in der Band nicht so konstruktiv entwickelte wie er gehofft hatte. Dann ging es mit „Spliff“ weiter, die zunächst auf Englisch gesungen haben. Mit der „Spliff Radio Show“ haben sie gestartet, um dann in deutscher Sprache vor richtig großem Publikum zu spielen. Auch darüber, wie es war, das zum ersten Mal zu erleben, spricht Potsch Potschka in diesem Talk. Und dann wendete er sich der Weltmusik zu: Flamenco und arabische Klänge haben ihn fasziniert, und deshalb hat er damit viele neue Projekte gestartet. Letztlich hätten diese ihn auch näher an seine Fans gebracht.