У нас вы можете посмотреть бесплатно Herzklappenersatz: Mechanische und biologische Herzklappen bei Herzklappenstenose und Insuffizienz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Muss eine Herzklappe aufgrund einer Stenose - einer Verkalkung - oder einer Insuffizienz - einer Undichtigkeit - ersetzt werden, gibt es prinzipiell 2 Möglichkeiten diese zu ersetzen: mit einer mechanischen oder einer biologischen Herzklappe. Beide Herzklappen haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, wie in diesem Video anhand einer Aortenstenose und einer Mitralinsuffizienz erklärt wird. Nähere Infos zum Thema Herzklappenerkrankungen finden Sie auf der Homepage unseres Vereins unter www.meineherzklappe.at Rund 115.000 Menschen über 65 Jahren in Österreich sind von einer Herzklappenerkrankung betroffen. Die meisten Erkrankungen bleiben jedoch unerkannt, da die Symptome durch mangelndes Bewusstsein oft als normaler Bestandteil des Älterwerdens akzeptiert werden, obwohl sie lebensbedrohend sein können. In vielen Fällen wird eine Herzklappenerkrankung daher nicht erkannt und behandelt, obwohl eine Reihe an Behandlungsmethoden für betroffene Patienten in Frage kommt. Daher haben wir 2019 den Verein „Meine Herzklappe – Verein zur Information über Herzklappenerkrankungen“ ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, mehr Bewusstsein für Herzklappenerkrankungen in Österreich zu schaffen und somit langfristig die frühzeitige Erkennung und erfolgreiche Behandlung zu fördern. Wir möchten informieren, Betroffene unterstützen, Menschen zusammenbringen, Wissen zur Krankheit vermitteln und somit mithelfen, unnötige Herzklappen-Tode zu vermeiden. Für einen optimalen Behandlungsweg von Menschen mit Herzklappenerkrankungen ist unserer Meinung nach entscheidend: Eine qualitativ gute Patientenaufklärung und gemeinsame Entscheidungsfindung in allen Phasen der Herzklappenbehandlung Die Errichtung multidisziplinärer Herzteams in Herzzentren in ganz Österreich Datenerfassung und Forschung zu Lebensqualität und Behandlungsergebnissen