У нас вы можете посмотреть бесплатно Bindungsorientierung, Erziehungs-Mythen, Leistungsdruck, Weibl. Zyklus | Susanne Mierau im Interview или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Leandra Vogt hat sich mit Susanne Mierau von Geborgen Wachsen (geborgen-wachsen.de) in Berlin getroffen. Dabei rausgekommen ist ein wunderschönes Gespräch über Bindungsorientierung, Erziehungs-Mythen, Leistungsdruck, den Weiblichen Zyklus und mehr. Wen wollt ihr im nächsten Podcast sehen? Hebamme Sissi Rasche, Dr. Eliane Retz, Kathy Weber oder Dr. med. Vitor Gatinho? Schreibt es uns in die Kommentare! Shownotes: Wir Eltern wollen heute neu denken: Längst überholte Erziehungspraktiken wie das Abhärten unserer Kinder oder willkürliche Bestrafungen wollen wir heute nicht mehr denn eines steht fest: Die liebevolle, sichere und verlässliche Bindung zwischen uns und unseren Kindern ist das, was sie wirklich stark macht für das Leben - das bestätigt auch die Wissenschaft. Aber wie genau geht das eigentlich mit diesem “Bindungsorientiert”? Was, wenn ich das nie gelernt habe? Im stressigen Alltag bin ich ganz häufig nicht einfühlsam, wie kann es mir anders gelingen? Ist es irgendwann zu spät? Susanne Mierau ist Diplom Pädagogin mit Arbeitshintergrund in der Praxis und in der Forschung, mehrfache Spiegel-Bestseller Autorin und Gründerin des äusserst erfolg- und vor allem hilfreichen Blog www.geborgen-wachsen.de. In diesem Podcastgespräch teilt sie humorvoll und einfühlsam, was Bindungsorientierung nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für uns Erwachsene bedeutet und vor allem: was auch nicht. Dieses Gespräch steht unter dem Motto: “Druck raus - Mental Health rein” und du bekommst die Einladung dazu, raus aus dem Kopf und wieder rein ins Fühlen zu kommen - sowohl für den Alltag mit deinem Kind, als auch für die Fürsorge dir selbst gegenüber!