У нас вы можете посмотреть бесплатно Was ist Schwerhörigkeit (Hypakusis)? Ursachen, Symptome & Versorgung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
► Mehr über Hörgeräte erfahren: https://www.mysecondear.de/collection... ► 200€ beim Hörgeräte-Kauf sparen: https://mysecondear-empfehlen.de/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 00:27 Schwerhörigkeit Definition 00:38 Schwerhörigkeit Ursachen 02:28 Schwerhörigkeit Symptome 03:36 Schwerhörigkeit Diagnose 04:49 Das Audiogramm 06:06 Schwerhörigkeit Versorgung 06:26 Schwerhörigkeit Behandlung 07:20 Schwerbehindertenausweis 07:55 Fazit 08:35 Outro — Weitere Playlists: Hören und Gesundheit: • Hören und Gesundheit Allgemeine Informationen über Hörgeräte: • Allgemeine Informationen über Hörgeräte — Hier können Sie uneren Kanal abonnieren: / @mysecondear ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Kurzbeschreibung: Schwerhörigkeit: Defintion & Fakten Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit rund 430 Millionen der Erwachsenen von Schwerhörigkeit, auch Hypakusis genannt, betroffen. Bei den über 65-Jährigen ist es bereits jeder Zweite bis Dritte. Hypakusis zeichnet sich dadurch aus, dass die Wahrnehmung und Verarbeitung akustischer Informationen gestört ist. Während im gesunden Hörprozess Geräusche und Stimmen durch die Aufnahme und Weiterleitung von Schallwellen vom Gehirn verarbeitet und somit gehört werden, ist das Verständnis Schwerhöriger eingeschränkt. Doch Schwerhörigkeit ist nicht gleich Schwerhörigkeit: Zum einen werden verschiedene Schweregrade unterschieden, die sich von leichter Beeinträchtigung bis zur völligen Ertaubung erstrecken. Je nach Ausprägung spricht man von einer geringfügigen, mittelgradigen oder hochgradigen Schwerhörigkeit. Zum anderen sind verschiedene Arten von Schwerhörigkeit zu unterscheiden, die sich individuell ausdrücken sowie unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen haben. Darüber hinaus sind neben dauerhaften Hörbeeinträchtigungen auch lediglich vorübergehende Einschränkungen im Hören möglich. Die Schädigung des Hörsinns kann zu jedem Lebenszeitpunkt eintreten: Sie kann angeboren sein, im Kindesalter oder erst im steigenden Alter auftreten, wobei die letztere Variante besonders häufig ist. Symptome: Schwerhörigkeit erkennen Es variiert, ob sich die Symptome lediglich auf ein (unilateral) oder auf beide (bilateral) Ohren beziehen. Bei beidseitiger Erkrankung sind sich unterscheidende Ausprägungen der jeweiligen Seite möglich. Folgende Anzeichen können auf eine Schwerhörigkeit hindeuten: Flüstern oder leise Geräusche sind schwer verständlich Gespräche und Verstehen bei Umgebungs-/ Hintergrundgeräuschen fallen schwer Bestimmte Frequenzen oder Lautstärken sind nicht hörbar (hier ist häufig eine zunehmende Verschlechterung erkennbar) Gruppengespräche sind anstrengend Stimmen werden gedämpft wahrgenommen Schwierigkeiten beim Verstehen hoher Stimmen (z.B. von Kindern) Fälle von Schwerhörigkeit in der Verwandtschaft können das Risiko für Hörbeeinträchtigungen zusätzlich erhöhen Bei Kindern und Babys spricht eine Reihe an weiteren, frühzeitigen Symptomen für eine mögliche Hörschädigung. Um welche es sich handelt, lesen Sie hier. Ursachen: Woher kommt Schwerhörigkeit? Vielfältige Ursachen können eine Schwerhörigkeit bedingen. Bei angeborener Hörmionderung sind besonders genetische Dispositionen zu verantworten, doch auch Schäden während der Schwangerschaft und im Geburtsvorgang können potenziell das Gehör schädigen. Im weiteren Verlauf der frühen Kindheit bilden vor allem Infektionen und übermäßiger Lärm einen bedeutenden Risikofaktor. Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) wird hingegen auf eine Kombination aus altersbedingtem Verschleiß, jahrzehntelanger Lärmbelastung und erblicher Grundlagen zurückgeführt. Weitere Ursachen für Schwerhörigkeit in jedem Alter, die sich je nach Art des Hörverlusts unterscheiden, sind: Verstopfungen des Gehörgangs Chronische Mittelohrentzündung Hörsturz Hirnhautentzündung Tumore Alkohol und Tabak Verletzungen im Ohr oder am Kopf Übermäßiger Lärm Otosklerose ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #schwerhörigkeit #schwerhörigkeitursache #hörverlust