У нас вы можете посмотреть бесплатно Hunderte Barben auf dem Weg zum Laichen im Fischereirevier Grosse Tulln I/1 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Beeindruckende Luftbilder und Unterwasseraufnahmen eines Naturschauspieles. Hunderte Donaufische wie Barben und Nasen machen sich auf dem Weg in die Laichgebiete der Grossen Tulln. Die Bilder zeigen, wie wichtig das Entfernen von Wanderhindernissen wie Wehre oder Staumauern ist. Denn obwohl die Grosse Tulln ein hart verbauter Fluss ist, ziehen die Schwärme in das Gewässer. Und selbst kleinste Strukturen wie Buhnen ziehen die Fische magisch an. Weitere Strukturierungsmaßnahmen und die Entfernung der letzten Wehrmauern könnten einen einzigartigen Lebensraum im Gebiet der Niederösterreichischen Donau schaffen. Denn die Große Tulln ist der einzige größere Zubringer der Donau, auf dem kein Wasserrecht mehr besteht. das heißt alle Wehre können ohne Rücksicht auf Mühlen oder Kraftwerksbetreiber entfernt werden.