У нас вы можете посмотреть бесплатно Überlingen(Bodensee) St. Nikolaus (Festgeläut) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Münster St. Nikolaus ist die Stadtpfarrkirche von Überlingen am Bodensee. Die fünfschiffige Basilika wurde zwischen 1350 und 1576 im Stil der Spätgotik errichtet. Zur Ausstattung des größten spätgotischen Kirchenbaus am Bodensee gehört ein Schnitzaltar von Jörg Zürn, ein Meisterwerk des deutschen Manierismus (1613--1616). Das Münster überragt die historische Altstadt von Überlingen vor allem durch den hohen Nordturm. Der halbkreisförmige Platz nördlich der Kirche war vor 1530 ein Friedhof. Südlich der Kirche steht das spätgotische Rathaus der Stadt. Das Geläut, aus acht Glocken bestehend, wurde seit 1741 in seiner Form nicht mehr verändert. Die große Osanna-Glocke zählt zu den eindrucksvollsten Klanginstrumenten aus ihrer Zeit und erklingt nur an Hochfesten. Alle Glocken stammen aus fünf verschiedenen Jahrhunderten und bilden somit das historisch bedeutendste Glockenensemble Baden-Hohenzollerns. Das Totenglöckchen ist die älteste Zuckerhutglocke im Raum Baden-Hohenzollern. Die Glockenstühle stammen aus dem Mittelalter. Glocke 1: Osanna (ais°) Gewicht: 6000kg Glocke 2: Spitälerin (d¹) Gewicht: 2800kg Glocke 3: Metzlerin (dis¹) Gewicht: 2200kg Glocke 4: Chor- und Schülerglocke (fis¹) Gewicht: 1100kg Glocke 5: Lumpenglocke und Spätwacht Gewicht: 400kg Ton: (h¹) Glocke 6: Dreiviertel- oder Evangelistenglocke (eis¹) Gewicht: 200kg Glocke 7: Totenglöckchen (c³) Gewicht: 90kg Glocke 8: Messglöckchen (cis³) Gewicht: 50kg