У нас вы можете посмотреть бесплатно So dämmst du deinen Camper richtig ❄️ Tipps für Selbstausbauer или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wärme bleibt drinnen, Hitze draußen – eine gute Innenverkleidung macht den Van oder Transporter erst bewohnbar. Wir zeigen, wie es funktionieren kann. Ausführlich zu lesen auch im EXPLORER ► http://explr.de/shop Stahlblech ist ein hervorragender Wärmeleiter. Es leitet 25-mal so gut wie Beton und 50-mal so gut wie Ziegel-Mauerwerk – aber auch ein gemauertes Haus kühlt irgendwann aus. Zusätzliche Wärmedämmung mit isolierenden Materialien ist nötig, um den Innenraum länger auf Wohlfühl-Temperatur halten zu können. Erst recht beim Blech. Zwar wird mit dieser nachträglichen Arbeit aus einem Blechtransporter noch kein Passivhaus, wohl aber lassen sich Temperaturspitzen in beide Richtungen sehr ordentlich abpuffern. Auf den ersten Blick erscheint diese Arbeit äußerst trivial. Kein Wunder: In den Zeitraffer-Videos einschlägiger Vanlife-Youtube-Kanäle geht so eine Innenverkleidung ja ratzfatz. Allerdings gibt es mehr Dinge im Detail zu beachten, als sich der DIYer vielleicht zunächst vorstellen kann. Welches Material nehmen? Der größte Trugschluss beim Dämmen ist, dass man sich über das Gewicht keine Gedanken machen muss. Schließlich, das ist kein Geheimnis, dämmt ja nicht das Material, sondern die eingeschlossene Luft. Und der beste Dämmstoff ist der mit den meisten Luftspeichern. Ergo sollte doch ein gutes Material auch nichts wiegen. Stimmt leider so nicht. Setzt man einmal den Standard-Sechsmeter-Van als Projektbasis voraus, sind etwa 30 Quadratmeter Wände, Dach und Boden zu verkleiden. Alles unter 20 Millimeter Materialstärke ist den Aufwand nicht wert, womöglich sollten es vier, besser fünf Zentimeter werden. Das heißt: 1,5 Kubikmeter Dämmstoff sind zu verarbeiten, ein ziemlich anständiger Haufen Material. #DIY #Camper #Dämmung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ▼ EXPLORER ▼ Das Magazin für Allrad-Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk oder digital als Epaper. Alles zum Thema Offroad Reisen, Touren und Expedition mit Allrad Wohnmobil, 4x4 Lkw oder Geländewagen. Mit dem Abonnement bequem per Post direkt ins Haus geliefert bekommen – und das im Durchschnitt sogar eine Woche vor dem Verkaufsstart am Kiosk. Auch als App für Android und iOS erhältlich ► http://explr.de/abo • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ► Jede Woche ein neues Video. Jetzt Kanal abonnieren: http://explr.de/youtube-abo ► Hier geht’s zum Werkstatt-Kanal: @explorergarage ► Digital lesen in der EXPLORER App (iOS & Android): http://explr.de/app ► Kostenlose Neuigkeiten aus der Szene. EXPLORER Newsletter: http://explr.de/newsletter ► Markt für gebrauchte Geländewagen und Expeditionsmobile: http://explr.de/markt ► Aktuelle Veranstaltungen und Treffen der Szene: http://explr.de/kalender ► Folge uns auf Facebook: / explorermagazin ► Folge uns auf Instagram: / explorermagazin • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ▼ SPANNENDE LITERATUR FÜR GLOBETROTTER ▼ Festgefahren: Was nun? Dieses Handbuch und DVD vermittelt alles Wissenswerte, um Reise-Offroader sicher und effektiv aus verfahrenen Situationen befreien zu können. ► http://explr.de/bergen-handbuch Essen auf Rädern Das neue Kochbuch für alle, die Spaß an cleveren und vegetarischen Camping Rezepten haben: Ein Roadtrip durch die Camping Küche. ► http://explr.de/kochbuch • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •