У нас вы можете посмотреть бесплатно Kündigung Ausbildung - alles was du wissen musst! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Du bist mit deiner Ausbildung unzufrieden oder findest, dass sie doch nicht zu dir passt? Alles rund um die Kündigung deiner Ausbildung erfährst du im Video! Hier geht's zum Video auf unserer Seite https://studyflix.de/ausbildung/karri... Mehr Ausbildungstipps findest du hier: https://studyflix.de/ausbildung/karri... 00:17 Gründe für eine fristlose Kündigung? 02:12 ordentliche Kündigung - in und nach der Probezeit 03:39 Aufhebungsvertrag Kündigung in der Ausbildung — das musst du beachten Egal ob langweilige Aufgaben, andere Erwartungen oder Probleme mit den Kollegen: Eine Kündigung in der Ausbildung kann viele Gründe haben. Sie kann entweder von dir als Auszubildendem oder auch vom Arbeitgeber ausgehen, wenn du dich zum Beispiel falsch verhalten hast oder es finanzielle Probleme im Betrieb gibt. Das alles ist im Berufsbildungsgesetz geregelt (§ 22 BBiG). Du unterscheidest zwischen vier Möglichkeiten, die Ausbildung zu kündigen: Kündigung in der Probezeit Ordentliche Kündigung Fristlose Kündigung Aufhebungsvertrag Welche Bedingungen und Kündigungsfristen dabei jeweils gelten, erfährst du jetzt. Kündigung der Ausbildung in der Probezeit Dein Ausbildungsverhältnis beginnt mit einer Probezeit , um den Betrieb und deine Aufgaben besser kennenzulernen. Laut dem Berufsbildungsgesetz muss sie mindestens einen Monat und darf höchstens vier Monate betragen (§ 20 BBiG). Nicht nur für dich ist die Probezeit nützlich. Auch dein Ausbildungsbetrieb kann feststellen, ob du als Auszubildender für den Beruf geeignet bist. Bei einer Ausbildungsvertrag Kündigung solltest du Folgendes beachten: Während der Probezeit ist eine Kündigung von beiden Seiten zu jeder Zeit möglich. Es gibt keine Kündigungsfrist für Azubis in der Probezeit (§ 22 Abs. 1 BBiG). Du musst also am nächsten Tag einfach nicht mehr in die Arbeit kommen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Es muss kein Grund für die Kündigung angegeben werden. Es gibt aber Ausnahmen: Schwangeren, Schwerbehinderten und Angehörigen der Jugend- und Auszubildendenvertretung kann auch während der Probezeit nicht so einfach gekündigt werden. Wichtig! Bist du noch minderjährig, brauchst du die Einwilligung deiner Eltern oder deines gesetzlichen Vertreters, um deine Ausbildung zu kündigen. Andersrum muss auch dein Ausbildungsbetrieb die Kündigungserklärung gegenüber dem gesetzlichen Vertreter abgeben. Kündigung Ausbildung — häufigste Fragen Wie geht eine Kündigung in der Ausbildung? In der Probezeit kannst du oder dein Arbeitgeber immer und ohne Kündigungsfrist kündigen. Die Kündigung muss dabei schriftlich erfolgen und du musst keinen Kündigungsgrund darin angeben. Bist du noch minderjährig, müssen deine Eltern der Kündigung zustimmen. Wie kündige ich in der Ausbildung? Nach der Probezeit kann dein Arbeitgeber dir nicht mehr ordentlich kündigen. Daran ändern auch Regelungen im Ausbildungsvertrag nichts. Nur eine fristlose Kündigung oder ein Aufhebungsvertrag sind möglich. Wie kündige ich meine Ausbildung? Welche Kündigungsfristen für Auszubildende gibt es? In der Probezeit kannst du oder dein Ausbildungsbetrieb jederzeit ohne Kündigungsfrist kündigen (§ 22 BBiG). Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, aber du musst keinen Grund angeben. Bist du noch minderjährig, müssen deine Eltern (gesetzliche Vertreter) der Kündigung zustimmen. Wie lange ist die Kündigungsfrist in der Ausbildung? Nach der Probezeit kannst du deine Ausbildung mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen (§ 22 BBiG). Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und du musst darin den Kündigungsgrund angeben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weitere Informationen findest du auf Instagram und TikTok: / studyflix_app / studyflix oder auf unserer Webseite: https://studyflix.de/ Hier geht´s zur kostenlosen Studyflix-App: Play Store: https://play.google.com/store/apps/de... Apple Store: https://apps.apple.com/de/app/studyfl... -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Über uns: Studyflix ist eine junge, schnell wachsende E-Learning Plattform, auf der du kostenlose Lernvideos sowie 10.000 freie Ausbildungsplätze und Jobs findest! Jeden Tag kommt ein neues Video dazu! Von Handwerksberufen, sozialen und kaufmännischen Berufen bis hin zu kreativen Berufen und Berufen mit Zukunft -- alles ist dabei!