У нас вы можете посмотреть бесплатно Bierbrand erklärt: Die Vielfalt destillierter Biere & ihre Aromen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt des Bierbrands – einem besonderen Destillat, das aus Bier gewonnen wird und ganz eigene, vielfältige Geschmackswelten eröffnet! In diesem Video erfährst du vom Experten alles über die Ursprünge, Herstellung und Besonderheiten des Bierbrands. Wir beleuchten, wie aus verschiedenen Biersorten wie Weizenbier, Märzen oder dunklem Starkbier einzigartige Destillate entstehen, und welche Geschmacksnuancen dich erwarten. Das erwartet dich in diesem Video: Geschichte & Ursprung: Erfahre, wie der erste Bierbrand vor rund 30 Jahren bei einer Prämierung für Aufsehen sorgte und wie sich diese Spezialität seitdem weiterentwickelt hat. Herstellung & Auswahl der Biere: Lerne, warum die Auswahl der Biersorte entscheidend für den Charakter des fertigen Bierbrands ist und welche Sorten sich besonders eignen. Aromenvielfalt erklärt: Von fruchtigen Noten (Banane, Beeren, Apfel, Birne) bei Weizenbieren bis hin zu schokoladigen, karamelligen oder sogar leicht jodhaltigen Aromen bei dunklen und starken Bieren – entdecke, wie vielfältig Bierbrand schmecken kann! Holzfasslagerung oder purer Genuss: Was passiert, wenn Bierbrand im Holzfass lagert? Und wie schmeckt er im direkten Vergleich ohne Lagerung? Wir erklären die Unterschiede und geben Tipps zur Verkostung. Praxistipp für Genießer: Probiere einen direkten Vergleich: Nimm ein Weizenbier und einen daraus gebrannten Bierbrand, um die geschmacklichen Veränderungen durch das Destillieren selbst zu erleben. Für wen ist dieses Video? Egal, ob du Bierfan, Spirituosenliebhaber oder einfach neugierig auf neue Geschmackserlebnisse bist – dieses Video bietet dir wertvolle Einblicke und macht Lust aufs Ausprobieren. Hast du Fragen oder eigene Erfahrungen mit Bierbrand? Teile sie gerne in den Kommentaren! Vergiss nicht, das Video zu liken und unseren Kanal zu abonnieren, wenn du keine weiteren spannenden Einblicke rund um Bier, Spirituosen und Genuss verpassen willst. #bierbrand #spirituosen #bier ►► Vergiss nicht IWS.tv zu abonnieren, um kein Update zu verpassen! / @insideworldspiritstv Für mehr Spirituosen Fachwissen, schaut euch diese Playlist an ►► • SHOTS – Dein Podcast für kompakte Spirituo... Download World-Spirts Guide FREE ►► https://www.world-spirits.com/de/wsa-... -- https://www.IWS.tv Kapitelmarken 📍 0:00 – Einstieg ins Thema Bierbrand "heute dreht sich alles um das Thema Bier bzw. Bierbrand" – Wolfram Ortner führt in das Thema ein. 📍 0:14 – Die Anfänge: Der erste Bierbrand Vor rund 30 Jahren wurde der erste Bierbrand zur Prämierung eingereicht – von Volker Theurer aus dem Raum Stuttgart. 📍 0:40 – Zwei Varianten: Mit und ohne Holzfasslagerung Erklärung der Unterschiede zwischen klaren Bierbränden und gelagerten, whiskyähnlichen Varianten. 📍 1:02 – Der Geschmack: Was beeinflusst das Aroma? Je nach Biersorte entstehen unterschiedliche Aromen – von Hefe, Banane, Beeren bis hin zu Birne, Apfel, Hopfen und Quitte. 📍 1:55 – Praxistipp: Weizenbier vs. Weizen-Bierbrand Ein Weizenbier und ein darauf basierender Bierbrand ergeben ein harmonisches Verkostungserlebnis.