У нас вы можете посмотреть бесплатно Bräute zu verkaufen – Der Roma-Heiratsmarkt in BULGARIEN или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Roma sind eine ethnische Gemeinschaft mit Wurzeln in Indien, die heute vor allem in Europa lebt, darunter rund zwei Millionen in der Türkei und viele auf dem Balkan. In Bulgarien pflegen sie besondere Traditionen, darunter sogenannte Brautmärkte. Dort bieten Familien öffentlich ihre Töchter zur Heirat gegen Geld an – eine kulturelle Praxis, die freiwillig erfolgt, jedoch kontrovers wirkt. Diese Märkte spiegeln soziale Isolation, Armut und den Wunsch nach einem besseren Leben wider. Besonders bekannt ist der Markt in Stara Sagora. Trotz Ausgrenzung bewahren viele Roma ihre Identität, leben zurückgezogen und folgen ihren eigenen kulturellen Werten und Lebensformen. Roma, Gypsies, ethnische Gruppen, Kultur, Tradition, Lebensweise, Türkei, Balkan, Nordindien, Migration, Vereinigtes Königreich, England, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Sklaverei, Söldner, Wahrsagen, Musiker, Kesselschmiede, Viehzüchter, Musik, Tanz, Ausgrenzung, Vorurteile, Schulabbruch, soziale Isolation, Brautmarkt, Bulgarien, Siedlungen, Gesetzlosigkeit, EU-Beitritt, Armut, ländliche Regionen, Infrastruktur, Mitgift, Heirat, Kommerzialisierung, Grundschule, öffentlich, Kesi-Clan, Zwangsheirat, Freiwilligkeit, Zukunftsperspektive, Preis, Schönheit, blaue Augen, US-Dollar, Edirne, Türkei, Familienehre, Ausbildung, arrangierte Ehe, Stigmatisierung, Kinderheirat, Tradition, Heiratsmarkt, Wohlstand, Tanz, Stara Sagora, Zentralbulgarien, EU, Tourismus, Wirtschaft, äußerer Schein, materieller Wert, Geschäft, Roma-Stämme, Feier, Hochzeit, Vorurteil, Bildung, Assimilation, Kultur, Romaviertel, Europa. #bulgarien #dokumentarfilm #land