У нас вы можете посмотреть бесплатно D - FREIBURG IM BREISGAU (BW) Münster Unserer Lieben Frau или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Geläute des Münsters Unserer Lieben Frau in Freiburg im Breisgau, Bundesland Baden-Würtemberg mit 16 von 19 Glocken g° b° c' d' es' f' g' a' b' c'' d'' f'' g'' a'' c''' d''' Glocke 1 Christus g° 6856 kg, 2133mm Glocke 2 Petrus b° 3917 kg, 1774 mm Glocke 3 Paulus c' 2644 kg, 1566 mm Glocke 4 Maria d' 2290 kg, 1490 mm Glocke I Hosanna es' 3290 kg, 1607/1614 mm Glocke 5 Josef f' 1354 kg, 1242 mm Glocke 6 Niklaus von Flüe g' 958 kg, 1095 mm Glocke 7 Johannes a' 913 kg, 1081 mm Glocke 8 Jakobus b' 803 kg, 1022 mm Glocke 9 Konrad c'' 560 kg, 903 mm Glocke 10 Bernhard von Baden d'' 381 kg, 798 mm Glocke 11 Lambert und Alexander f'' 212 kg, 670mm Glocke 12 Michael g'' 149 kg, 594 mm Glocke 13 Schutzengel a'' 150 kg, 575 mm Glocke 14 Odilia c''' 112 kg, 505 mm Glocke 15 Magnificat d''' 79 kg, 456 mm Glocken 1 - 15 wurden 1959 von Friedrich Willhelm Schilling in Heidelberg gegossen Glocke I wurde 1258 von einem unbekannten Giesser gegossen Ebenfalls im Turm befinden sich noch 2 kleine historische Glocken, welche zurzeit nicht in Betrieb sind. Im Südquerhaus hängt die Taufglocke, welche nicht im Hauptgeläute mitgeläutet wird. Bei diesen Glocken sind die Giesser nicht bekannt. Glocke II Vesperglöckchen h'' 81 kg, 510 mm Gussjahr 1606 Glocke III Silberglöckchen f''' 32 kg, 352 mm Gussjahr 13. Jahrhundert Glocke IV Taufglocke a'' ca. 95 kg, ca. 550 mm Gussjahr 13./14. Jahrhundert Im 114 m hohen Turm zu Freiburg hängt ein mächtiges Geläute. Alle 18 Glocken im Turm zusammen wiegen 24781 kg. Die bekannteste Glocke im Turm ist wohl die Hosanna. Sie läutet solistisch jeweils am Donnerstagabend zu Jesu' Angst am Ölberg, Freitags um 11 zur Kreuzerhöhung, samstagabends zum Gebt für die Verstorbenen der Woche und an jedem 27. November zum Gedenken an den Jahrestag der Bombardierung und Zerstörung der Stadt. Für mich ist dies ein campanologischer Leckerbissen sondergleichen. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich beim Mesnerteam vom Münster, besonders bei Norbert und Andreas, mit denen ich auch die schweizerische Sakristanenschule kürzlich besuchte, "Vergelt's Gott"! :) Dieses Video widme ich dem User clochebell! :) Aufnahme vom 1. Juni 2011