У нас вы можете посмотреть бесплатно Sächs. Schmalspurbahnhöfe aus der Luft - Bahnhof Jöhstadt Teil 6 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt (auch Preßnitztalbahn) ist eine sächsische Schmalspurbahn im mittleren Erzgebirge. Sie verlief im Preßnitztal zwischen Wolkenstein und der Landesgrenze bei Jöhstadt. Die in den Jahren 1984 bis 1986 vollständig stillgelegte Strecke wurde zwischen 1992 und 2000 auf dem Abschnitt Steinbach-Jöhstadt als Museumsbahn wieder aufgebaut. Jöhstadt Der Bahnhof Jöhstadt war der Betriebsmittelpunkt der Preßnitztalbahn. Hier befand sich neben umfangreichen Abstellgleisen auch ein dreiständiger Lokschuppen, welcher die Lokomotiven der Strecke beheimatete. Nach der Stilllegung des oberen Abschnittes im Januar 1984 begann im Sommer 1985 der Abriss der Anlagen. 1987 begann der Bau eines Wohnblockes auf dem Bahnhofsgelände, das Empfangsgebäude wurde fortan als Kindertagesstätte genutzt. Nach 1990 wurde ein Teil der Gleisanlagen durch die IG Preßnitztalbahn für den Museumsbahnbetrieb wieder aufgebaut.