У нас вы можете посмотреть бесплатно Von Brohl (Rheinanlagen) über den Traumpfad "Höhlen- u. Schluchtensteig" (Kell) und zurück или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie schon bei meiner verkürzten Wanderung vom 12. Mai 2024, bin ich auch diesmal bei den Rheinanlagen in Brohl-Lützing gestartet und das Brohltal aufwärts gegangen. Diesmal bin ich dem Traumpfad aber wie geplant, fast komplett gefolgt. Warum nur "fast" komplett ? Weil man bei dieser Strecken-Variante NICHT den hohen, steilen Berg mit überqueren muss, den es bei der Traumpfad-Runde im Bereich der Trasshöhlen und des Viadukts hinüber zum Pönterbachtal bzw. umgekehrt, zu überwinden gilt. Das bedeutet, wenn man den Traumpfad (so wie ich) gegen den Uhrzeigersinn geht, muss man zum Ende hin im Pönterbachtal NICHT dem Traumpfad nach links über die kleine Holzbrücke über den Bach und den steilen Berg hinauf folgen, um auf der anderen Seite hinunter zu den Trasshöhlen/Vidadukt zu gelangen, sondern geht an der Brücke vorbei weiter geradeaus talabwärts bis zum Tönissteiner Sprudel und von dort aus wieder über den Bergpfad usw. zurück, also den gleichen Weg, den ich auch schon bei der Hintour gegangen bin. Einziges Manko dabei: Es entgehen einem die 3 Aussichtspunkte, die sich oberhalb des Berges befinden: „Schweppenburgblick“, „Schöne Aussicht“ und dazwischen noch ein Aussichtspunkt zwischen Hochspannungsleitungen hindurch hinüber auf die andere Talseite nach Niederlützingen mit seinem weißen, ehemaligen Wasserturm. Wer will und genug Kondition hat, kann den Berg natürlich trotzdem noch mitnehmen und auf der anderen Seite in halber Berghöhe über den Kurfürstenweg zurückgehen, über den ich auf meiner Hintour schon gekommen bin. D.h., man geht dann also nicht erneut die Stufen hinab, sondern geradeaus vorbei in Richtung Tönissteiner Sprudel. Somit hätte man dann wirklich alles an Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkten und Höhenmetern mitgenommen, was es bei bei diesen beiden Touren gibt. Es gibt also einige Variationsmöglichkeiten. Und es gäbe auch noch eine dritte Variante, bei der man ebenfalls unten von Brohl-Lützing aus startet, aber dann nichts nach links zum Wandparkplatz "Bergwege" abknickt, sondern rechtshaltend durch Wassenach hindurch geht bis hoch zur Ecke, wo auf der rechten Seite das Café/Restaurant "Vulkan-Waldfrieden" steht. Dort geht man über den gegenüberliegenden Parkplatz nach links den steilen Pfad im Wald hoch um dann später an der ehemaligen "Heimschule" (Lostplace) und dem Krayer-Hof vorbeizukommen und wieder zurück zum Pönterbachtal zu gelangen, von wo aus man dann über den schon bekannten Weg bis hinunter zum Rhein wandert. Das wären dann ca. 25 km. Da muss vorher also jeder selbst recherchieren, welche Strecke er geht. Was ich sehr schade finde, ist der Erdrutsch in der Wolfsschlucht, den es irgendwann zwischen 21. Mai und 7. August 2024 gegeben hat. Durch diesen ist nämlich nun diese große, abenteuerlich/urige Aushöhlung zerstört worden - und damit eine der markanten Haupt-Attraktionen innerhalb der Wolfsschlucht verloren gegangen. Noch ein Tipp/Hinweis: Man muss in Brohl-Lützing nicht unbedingt den Bahnübergang im Bereich der Kirche überqueren, sondern kann auch einige hundert Meter weiter durch die Auto- und Fußgängerunterführung gehen. Insbesondere auf dem Rückweg kann das evtl. sehr erleichternd und hilfreich sein, wenn man zeitlich spät dran ist, man es eilig hat und nicht das Risiko eingehen will, evtl. sehr lange vor verschlossenen Bahnschranken stehen zu müssen. Daten der Tour: ==================================== ◦ Schwierigkeit: mittel ◦ Strecke: 19,8 km ◦ Dauer: 5-6 Std. ◦ Aufstieg: 405 m ◦ Abstieg: 405 m ◦ Anreise: Bundesland Rheinland-Pfalz, Landkreis Ahrweiler 56656 Brohl-Lützing (Brohl-Rheinanlagen) Link zur Tourenbeschreibung auf Outdooractive: https://www.outdooractive.com/de/rout... Intro/Outro: • Cinematic (Sting) - Twin Musicom (YouTube Audio Library) Cinematic (Sting) - Twin Musicom unterliegt der Lizenz Creative- Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/... Künstler: http://www.twinmusicom.org/ • Retreat - Jason Farnham (YouTube Audio-Mediathek) Songs von Epidemicsound: • Do You Really Wanna Be in Love (Instrumental Version) – Frigga • Halo (Sing Me to Sleep) (Instrumental Version) - Loving Caliber • Somebody to Love (Instrumental Version) - Andy Delos Santos • You Love Drama (Instrumental Version) - Mindme