У нас вы можете посмотреть бесплатно Gefäße 7: Blutdruckregulation I или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hier der Link zum Skript: https://td2ec2in2euwest.teamdrive.net... Regulation des Blutdrucks: Kurzfristig / Sekunden: über Herzfrequenz und Gefäßweite Langfristig / Minuten bis Stunden: über Blutvolumen / NaCl / Niere Wichtig sind Barorezeptoren, die Medulla oblongata („Kreislaufzentrum“) / Nucleus tractus solitarii - aber auch der Hypothalamus und das RAAS Manche Organe halten bei wechselnden Blutdruckwerten die Durchblutung weitestgehend konstant (wenn der Druck sinkt, werden Gefäße weitgestellt); Beispiel: Niere hält zwischen 80 und 180 mm Hg den Druck in den Vasa afferentia und somit die GFR konstant Sauerstoffmangel oder auch Stoffwechselprodukte (Kohlendioxid / Protonen, AMP, Adenosin …) führen zur Gefäßerweiterung Vaskonstriktion: Noradrenalin / Adrenalin / Sympathikus (Rezeptor a 1),, Angiotensin II / Rezeptor AT1; Thromboxan A2 / Rezeptor TP; ADH = Adiuretin = Vasopressin / Rezeptor V1; Endothelin / Rezeptor ETA Wirkung: über Gq der glatten Muskelzellen des Gefäßes: intrazelluläres Ca wird erhöht und führt zur Kontraktion Gefäßdilatation = Vasodilatation: Durch Stimulation von Gq im Endothel (intakt, funktionsfähig!) werden vermehrt NO und PGI2 (s.u. Gs) produziert; Folge an der glatten Gefäßmuskelzelle: Vasodilatation. So wirken Bradykinin / Rezeptor B2, ACh / Rezeptor M3, Endothelin / Rezeptor ETB, Histamin / Rezeptor H1 Wirkung: Gq in der Endothelzelle steigert intrazellulär - aber jetzt wird die epitheliale NOS = eNO-Synthase aktiviert und es kommt zur Bildung von NO aus Arginin; NO diffundiert in die glatte Muskelzelle und aktiviert dort die lösliche Guanylatzyklase l-GC; Folge: cGMP steigt, es kommt zur Aktivierung der PKG und zur Muskelrelaxation Wirkung über PGI2: durch Ca-Ionen wird nicht nur die NOS in der Endothelzelle aktiviert, sondern über die COX 2 entsteht auch mehr PGI2; diese wirkt über Gs an der glatten Muskelzelle (cAMP steigt; Aktivierung der PKA und Relaxation der Muskelzelle) So wirken: Adrenalin / Rezeptor ß2 (Tiefengefäße / Durchblutung Muskulatur und Myokard); Dopamin / Rezeptor D1; PGI2 = Prostacyclin = Prostaglandin I2 / Rezeptor IP; PGE2 (mittels COX 2 gebildet; fördert in der Niere die Nierendurchblutung)