• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Bauernleben Bauernsterben | „Menschen & Mächte“ | ORF 2 скачать в хорошем качестве

Bauernleben Bauernsterben | „Menschen & Mächte“ | ORF 2 7 years ago

Landwirtschaft

Bauernsterben

Bauern

Österreich

Milchwirtschaft

Bio

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Bauernleben Bauernsterben |  „Menschen & Mächte“ | ORF 2
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Bauernleben Bauernsterben | „Menschen & Mächte“ | ORF 2 в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Bauernleben Bauernsterben | „Menschen & Mächte“ | ORF 2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Bauernleben Bauernsterben | „Menschen & Mächte“ | ORF 2 в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Bauernleben Bauernsterben | „Menschen & Mächte“ | ORF 2

07-09-2017 | 50:11 Minuten | Diese ORF 2 Doku gibt Einblick in Sorgen und Nöte von bäuerlichen Kleinst- und Großbetrieben. Wien (OTS) - Es werden immer weniger. Seit Jahrzehnten. Und dennoch sind sie das Rückgrat unseres Landes: Österreichs Bauern. Sie erhalten Kulturlandschaften, produzieren, was bei uns den Kühlschrank füllt, und führen einen Kampf ums Überleben. Gegen den freien Markt, die Globalisierung, den Preisverfall. Viele Landwirte sind vorsichtig, ja skeptisch, wenn Journalisten anrufen, am Hof vorbeischauen wollen, sich für Lebensgeschichten, den bäuerlichen Alltag und das „Bauernsterben“ interessieren. Vor allem jene, die den Betrieb aufgegeben haben oder ans Aufhören denken, sind kaum für ein Gespräch zu gewinnen und wollen nicht vor die Kamera treten. Doch die, die es dann tun, sind interessante, beeindruckende Menschen. Von ihnen handelt Peter Liskas „Menschen & Mächte“-Dokumentation „Bauernleben – Bauernsterben“, die am Donnerstag, dem 7. September 2017, um 21.05 Uhr in ORF 2 Einblick in Sorgen und Nöte von Kleinst-und Großbetrieben gibt. Familie Ainetter führt einen kleinen Bergbauernhof im Kärntner Lesachtal. Familie – das ist der alleinstehende Sohn, Mitte 30, und seine Mutter. Der Altbauer ist tödlich verunglückt. Die Ainetters leben von Förderungen – und sind zu Landschaftspflegern geworden. Ein paar Gäste, Urlauber am Bauernhof, ermöglichen ihnen ein Leben fernab der Massentierhaltung. Aber wie es weitergeht, ist sehr ungewiss. Johannes Lugger, ebenfalls in Maria Luggau im Lesachtal daheim, hat bezüglich Hofnachfolger mehr Glück. Obwohl der Vater den Betrieb stets eher traditionell geführt hat, übernimmt sein jüngster Sohn den Hof. Das Feld hat er noch mit dem Handpflug bestellt, mit einer Kuh geeggt. Johann Konrad hat einen ganz anderen Weg eingeschlagen. Er ist vom Wachstum überzeugt. Mit 15 Kühen hat er begonnen, heute sind es weit mehr als 300. Der Milchpreisverfall im vorigen Jahr hat ihm und seiner Familie etliche schlaflose Nächte bereitet. Obwohl drei Melkroboter jahraus, jahrein rund um die Uhr laufen. Im Waldviertel wurde manche Ortschaft schon in den 1970er Jahren als sterbendes Dorf bezeichnet. Wenn man heute Nachschau hält, stößt man aber auch auf Biobauern, die mit Erdäpfeln ein kleines Wirtschaftswunder vollbracht haben. Dass die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe dennoch jährlich abnimmt, hat vielerlei Gründe. Oft sind sie primär wirtschaftlicher Natur. Es mangelt an Hofnachfolgern. Auch an Frauen – die sich immer seltener für ein Leben am Hof interessieren. Und es gibt andere Lebenspläne, die sich von jenen der Eltern unterscheiden. Jeden Tag in der Früh in den Stall, dann zum eigentlichen Beruf und am Abend wieder in den Stall – dieses Lebensmodell hat stark an Anziehungskraft verloren. Und auch das Sozialprestige wandelte sich im Laufe der Jahrzehnte. Früher waren sie angesehen im ganzen Dorf – stolze, selbstbewusste Bauern. Doch dieses Image hat sich merklich geändert. 2016 hat sich Filmemacher Peter Liska bei Österreichs Schweinebauern umgesehen, um den Werdegang des Schnitzels zu dokumentieren. Diesmal hat er sich auf andere Landwirtschaftsbetriebe konzentriert. Der Film „Bauernleben – Bauernsterben“ versteht sich als Reise durch Österreich, zu abgelegenen Bergbauernhöfen, zu einem der größten Milchbauern, zu Biopionieren, zu Jungbauern, die für Kalender posieren, vom eigenen Hof träumen, zu Landwirten, die ihn alleine erhalten, weil sie Junggesellen sind und keine Frau an ihrer Seite haben. Peter Liska hat mit seinem Team auch in Ortschaften gedreht, die schon lange als sterbende Dörfer gelten, und fokussiert den Blick auch auf jene, die versuchen, ihren eigenen Weg zu finden, die den Agrar-Mächten, dem Strukturwandel und der Landflucht trotzen. Rückfragen & Kontakt: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS |

Comments
  • Bauernleben, Bauernsterben 4 years ago
    Bauernleben, Bauernsterben
    Опубликовано: 4 years ago
    59050
  • 432Hz- Fall Into Deep Healing Sleep, Regenerates Body and Mind, Emotional and Physical Healing
    432Hz- Fall Into Deep Healing Sleep, Regenerates Body and Mind, Emotional and Physical Healing
    Опубликовано:
    0
  • Leben am Abgrund in Südtirol   Teil 1von2 (geosfilm) 10 years ago
    Leben am Abgrund in Südtirol Teil 1von2 (geosfilm)
    Опубликовано: 10 years ago
    1541842
  • Störrische Jungrinder ziehen auf die Weide | Hofgeschichten: Leben auf dem Land (330) | NDR 9 days ago
    Störrische Jungrinder ziehen auf die Weide | Hofgeschichten: Leben auf dem Land (330) | NDR
    Опубликовано: 9 days ago
    91648
  • LIVE Bird Nestbox Greattit | 3 of 8 chicks surviving 🐣
    LIVE Bird Nestbox Greattit | 3 of 8 chicks surviving 🐣
    Опубликовано:
    0
  • Hochwinter: Zwei Hütten in den Allgäuer Bergen (1 von 3) 12 years ago
    Hochwinter: Zwei Hütten in den Allgäuer Bergen (1 von 3)
    Опубликовано: 12 years ago
    621606
  • Universum History: Arche Noah - Mythos und die Wahrheit | ORF2 | 11.10.2021 3 years ago
    Universum History: Arche Noah - Mythos und die Wahrheit | ORF2 | 11.10.2021
    Опубликовано: 3 years ago
    22804
  • Barges, cranes, and controls: How Bavaria's largest port works | Evening News Reportage | BR24 13 days ago
    Barges, cranes, and controls: How Bavaria's largest port works | Evening News Reportage | BR24
    Опубликовано: 13 days ago
    57160
  • 🔴 Best of lofi 2025 🎆 beats to chill
    🔴 Best of lofi 2025 🎆 beats to chill
    Опубликовано:
    0
  • Kärntner und Steirer - damals die ungeliebten Zuwanderer in Vorarlberg 10 months ago
    Kärntner und Steirer - damals die ungeliebten Zuwanderer in Vorarlberg
    Опубликовано: 10 months ago
    839

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS