У нас вы можете посмотреть бесплатно Perfekte Märklin Modelleisenbahn auf 3 m² - Spur H0 Anlage Nr. 460 von Brima Modellanlagenbau или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Thema Modelleisenbahn ist umfangreich und sehr vielfältig: So gibt es nicht nur die begnadeten Modellbauer, die mit ihren Händen kleine Miniatur-Wunderwelten erschaffen können, sondern auch jene Modellbahner, die historisch korrekt Zuggarnituren zusammenstellen, das rollende Material patinieren und auf kleinste Kleinigkeiten achten. Schließlich gibt es auch noch jene Leute, die gar nichts mit dem Modellbau zu tun haben; so beispielsweise Rudolf, ein guter Freund von Pennula, der sich nach vielen Jahren den Traum einer fertigen Modellbahnanlage aus dem Hause Brima Modellanlagenbau erfüllt hat. Rudolf genießt es, den schlängelnden Bewegungen der Züge nachzuschauen und sich in seine Kindheit zurückgesetzt zu fühlen, wenn seine Märklin-Modellzüge über die wirklich sensationell gestaltete Modellbahnanlage fahren. Mehr als ein Jahr lang musste Rudolf auf die Brima-Anlage Nr. 460 warten. Planung, Grundbau bzw. Rohbau, Gleisverlegung, Verdrahtung, Landschaftsbau sowie Auslieferung und finaler Aufbau haben das Kribbeln unter den Fingernägeln immer intensiver werden lassen. Schließlich war das kleine Miniaturland auf einer Größe von 2,4 x 1,3 Metern komplett mit Detaillierung erschaffen. Auf einer Länge von knapp 20 Metern Märklin K Gleis erstreckt sich ein gut durchdachter Gleisplan. Zentral in der Anlagenmitte befindet sich ein dreigleisiger Bahnhof. Von dort aus fahren die Züge nach links heraus in einer geschwungenen Rechtskurve und kommen dabei an einem Bahnübergang mit Bahnwärterhäuschen vorbei. Das Gleis ist in diesem Bereich abfallend und verschwindet hinter den Häusern und der Hintergrundtapete, auf der eine Mittelgebirgslandschaft dargestellt ist. Modellzüge fahren dort in eine tiefer liegende Ebene ein, wo sich ein Schattenbahnhof befindet. Je nach Modellbahn-Steuerung bzw. digitalem Fahrplan, können einfahrende Züge abgestellt und hier geparkte Züge losgeschickt werden. Für den Zuschauer unsichtbar fahren die Züge dem Bahnhof entlang und kommen über ein Tunnelportal wieder auf die Grundebene ans Tageslicht. In einer scharfen Linkskurve erklimmen die Züge die Landschaft, fahren auf einer gerade Strecke bis zum rechten Ende der Anlage und münden über eine großzügig angelegte Linkskurve wieder in eines der drei Gleise am Bahnhof ein. Rudolf kann den gesamten Fahrbetrieb über das Programm TrainController automatisieren, so dass Züge je nach freien Blöcken automatisch im Bahnhof starten, im Schattenbahnhof wechseln und je nach Status der Belegtmelder wieder in eines der drei Gleise im Bahnhof einfahren. Aber das will er gar nicht, sondern er möchte die Züge manuell mit dem Fahrregler steuern. Freilich ist die Verdrahtung von der Firma Brima Modellanlagenbau auch so installiert worden, dass die Züge auch rechts aus dem Bahnhof herausfahren können und dann den umgekehrten Weg über die Modellanlage zurücklegen. Es ist übrigens kein seltsamer Eigensinn, dass wir in diesem Video rollendes Material der dänischen oder französischen Staatsbahnen erkennen werden. Es ist einfach die spielerische Liebe zur Modelleisenbahn, unterschiedliche Märklin-Lokomotiven auf einer wirklich hochkarätigen Modellbahn-Landschaft erleben zu wollen. Und das sei nicht nur Rudolf, sondern jedem anderen Modellbahner gegönnt. Aber ein wirklich großes Augenmerk verdient die Landschaft der Eisenbahnanlage. Die Firma Brima Modellanlagenbau hat auf gerade einmal drei Quadratmetern Fläche alle Wünsche erfüllt, die Rudolf im Maßstab 1/87 verwirklicht haben wollte. Hierzu zählen eine Mittelgebirgslandschaft, ein Sägewerk, ein Fluss, üppig angelegte Korn- und Kartoffelfelder, Fachwerkhäuser, Feldwege, Autos, Brücken, Signalen sowie Figuren. Schlussendlich auch das, was Besucher im Miniatur Wunderland lieben, nämlich die vielen, kleinen, detaillierten Geschichten des Alltags hatte Rudolf bei der Firma Brima Modellanlagenbau erbeten. Hierzu zählen die drei kleinen Jungs am Fluss, die ein selbstgebautes Floss zu Wasser lassen. Man kann es erahnen: Einer der drei Jungs am Fluss soll Rudolf sein. Wir erleben in diesem Video also eine Modelleisenbahnanlage mit vielen Erinnerungen, Träumen und Wünschen aus Rudolfs Kindheit der späten 1950‘er Jahre mit einer harmonisch elegant durchdachten Streckenführung, die sich perfekt in die Natur einfügt. Hinzu kommt Hintergrund, der absolut harmonisch zu den Modellhäusern und Gebäuden, die hinter dem Bahnhof angesiedelt sind, passt. Brima Modellanlagenbau https://www.modellanlagenbau.de Pennula Modellbahn Videos https://www.pennula.com