 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Opfer & Schuldgefühle: So entsteht Victim Blaming | Terra Xplore mit Leon Windscheid или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
❗ Content Note: In diesem Video geht es unter anderem um das Thema Vergewaltigung. Ob #Stalking, #Mobbing, häusliche Gewalt – Opfern von psychischer oder physischer Gewalt wird häufig eine gewisse Mitschuld unterstellt, obwohl ihnen was angetan wurde. Dabei erleben die Betroffenen nicht nur das sogenannte Victim Blaming (Täter-Opfer-Umkehr) von außen, sondern entwickeln auch eigene Schuldgefühle. Was steckt dahinter? Psychologe Leon Windscheid trifft Sophia Kroemer. Sie ist 17 Jahre alt, als sie vergewaltigt wird. Trotz der an ihr verübten Gewalt, quält sie sich von Anfang an selbst mit Schuldgefühlen. Sie fragt sich: „Was habe ich falsch gemacht?“ oder „Hätte ich es verhindern können?“. Gemeinsam mit der Sozialpsychologin Prof. Barbara Krahé beleuchtet Leon die Rolle von Vergewaltigungsmythen und gesellschaftlichen Vorstellungen, die Schamgefühle und Schuldgefühle bei Opfern verstärken können. In Gesprächen mit Betroffenen von Stalking, Mobbing, häuslicher und sexualisierter Gewalt erfährt Leon, wie sie sich durch das Mitgefühl anderer und durch Selbstmitgefühl von ihren Selbstvorwürfen befreien konnten. Heute möchten sie andere Betroffene unterstützen – mit der klaren Botschaft, dass die Verantwortung bei den Tätern liegt. ➡ Du quälst dich auch manchmal mit der Frage: “Was kann ich denn dafür?”. Dann findest du hier vielleicht eine Antwort: https://kurz.zdf.de/1Rp0W/ 📖 Sophia und Jana (Sozialexperiment) haben Bücher über ihre Erfahrungen geschrieben: Sophia: https://www.fischerverlage.de/buch/so... Jana: https://www.penguin.de/buecher/jana-b... ******* KAPITEL: 00:00 Intro 01:13 Leon trifft Sophia Kroemer 02:00 Der Tag, der alles verändert hat 04:03 Schuldgefühle 04:47 Prof. Barbara Krahé: Was steckt hinter den Schuldgefühlen? 05:38 Welche Rolle spielen Vergewaltigungsmythen? 06:34 Studioexperiment: Welche Erfahrungen machen andere Betroffene? 08:14 Scham – eine soziale Emotion 10:22 Begriff „Opfer“ 11:47 „Schockstarre“ 12:19 Coping Strategie 13:06 Was hat geholfen, die Schuldgefühle loszuwerden? 14:27 Sophias Erfahrungen mit Victim Blaming 16:01 Was steckt hinter Vergewaltigungsmythen? 17:52 Studioexperiment: Erfahrungen mit Victim Blaming 20:20 Wie wirkt der Gerechte-Welt-Glaube 21:04 Viele Betroffene, wenig Anzeigen 23:17 Studioexperiment: Wünsche von Betroffenen 24:28 Sophias Leben heute und ihre Zukunftswünsche 26:43 Leons Fazit ******* Terra Xplore im ZDF streamen: https://kurz.zdf.de/Zp2/ Terra X im ZDF streamen: https://kurz.zdf.de/AyA/ Terra X auf Facebook: / zdfterrax Terra X bei Instagram: / terrax ******* UNSERE QUELLEN 👉 EU-Umfrage „Gewalt gegen Frauen“ – Ergebnisse: https://fra.europa.eu/en/publication/... 👉 Wer verstehen will, welche sozialen und kulturellen Dimensionen hinter Vergewaltigungsmythen stecken: https://journals.sagepub.com/doi/10.1... 👉 Scham als soziale Emotion: https://www.mdpi.com/2227-9067/9/10/1556 👉 Während einer Vergewaltigung erleben die meisten Betroffenen eine tonische Immobilität – umgangssprachlich „Schockstarre“. Zu diesem Schluss kommen schwedische Forscher:innen: https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com... 👉 „Coping Strategie“: https://www.sciencedirect.com/science... 👉 Was beeinflusst Victim Blaming: https://journals.sagepub.com/doi/10.1... 👉 Warum Mitgefühl zeigen auch für einen selbst gut ist: https://www.sciencedirect.com/science... 👉 Nur wenige Betroffene sexueller Gewalt zeigen die Tat an: https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/... 📞 Falls du oder jemand aus deinem Umfeld ähnliche Erfahrungen macht oder gemacht hat, kannst du hier Hilfe finden: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen", Tel.: 116016, https://hilfetelefon.de Weisser Ring, Tel.: 116 006, https://weisser-ring.de Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch, Tel.: 0800 22 55 530, https://hilfe-portal-missbrauch.de Hilfetelefon Gewalt an Männern, Tel.: 0800 1239900, https://maennerhilfetelefon.de Nummer gegen Kummer, Tel.: 116 111, https://nummergegenkummer.de ******* IM VIDEO Sophia Kroemer, Betroffene und Autorin Prof. Barbara Krahé, Sozialpsychologin (i.R.), Universität Potsdam ******* CREDITS Buch und Regie: Andrea Wiehager Ton: Sascha Czycykowski, Jule Vari, Arthur Weissgerber, Wolfram Witt Mischung: Tobias Farshim Kamera: Reiner Bauer, Jens Hackbarth, Patrick Meyer-Clement, Patrick Waldmann, Elí Roland Sachs, Benedict Sicheneder, Axel Thiede Grafik: Marc Trompetter Montage: Rainer Wolf Produktion: Ulrike Römhild, Zoe Wingenfelder, Paul B. Müller, Antje Galonske, Yvonne Kalinowski, Oliver Filser Redaktion: Martina Sprengel, Marc Elvers, Veronica Pieper, Philipp Gölter