• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Darf man in Deutschland noch alles sagen? скачать в хорошем качестве

Darf man in Deutschland noch alles sagen? 1 месяц назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Darf man in Deutschland noch alles sagen?
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Darf man in Deutschland noch alles sagen? в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Darf man in Deutschland noch alles sagen? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Darf man in Deutschland noch alles sagen? в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Darf man in Deutschland noch alles sagen?

Wie frei ist der politische Diskurs in Deutschland wirklich? Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt: Nur 40 % der Deutschen glauben, ihre Meinung noch frei äußern zu dürfen. Die Frage „Was darf man noch sagen?“ ist längst zum Symbol geworden – für das wachsende Unbehagen gegenüber Pressefreiheit, Meinungsvielfalt und der Auslegung des Grundgesetzes. Im Gespräch mit dem Journalisten Ralf Schuler wird deutlich: Die juristische Meinungsfreiheit mag bestehen, doch der gesellschaftliche Druck steigt – ob durch mediale Deutungshoheit, politische Lagerbildung oder die Angst vor sozialer Ächtung. Was darfst du äußern, ohne als Außenseiter oder Extremist abgestempelt zu werden? Es geht um Cancel Culture, die Grenzen der Satire, politische Doppelmoral, und die neue gesellschaftliche Brisanz von Themen wie Migration, Corona, Ukrainekrieg oder dem Selbstbestimmungsgesetz. Besonders besorgniserregend ist die Tendenz zur "Vorsortierung von Meinungen", die den offenen Diskurs durch ideologische Einseitigkeit ersetzt. Wo beginnt Demokratiegefährdung – und wie kann eine Gesellschaft damit umgehen, wenn abweichende Meinungen zunehmend stigmatisiert werden? -------- 00:00 - Einstieg mit drastischem Zitat zu Meinungsfreiheit 00:31 - Meinungsfreiheit in Deutschland – Realität oder Gefühl? 01:02 - Recht auf Meinung vs. Reaktion darauf 01:53 - Meinungsklima und gesellschaftlicher Druck 02:52 - Wie kam es zum Vertrauensverlust in die Meinungsfreiheit? 03:40 - Soziale Erwünschtheit und verzerrte Umfragewerte 04:26 - Dominante Themen, mediale Reaktionen und Selbstzensur 05:28 - Umgang mit abweichenden Meinungen bei sensiblen Themen 06:49 - Polarisierung durch Migration, Corona und Ukrainekrieg 09:00 - „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ – wer darf mitdiskutieren? 10:15 - False Balance als medientheoretisches Einfallstor 12:00 - Klimadebatte: Welche Stimmen werden noch gehört? 13:04 - Demokratie braucht auch unbequeme Meinungen 13:39 - Selbstbestimmungsgesetz und mediale Einseitigkeit 15:00 - Lobbys, Diversity und Meinungsmacht in Medien und Politik 16:25 - Kritik am Selbstbestimmungsgesetz und fehlender Diskurs 17:22 - Symbolpolitik und persönliche Irritationen durch Dauerpräsenz 18:04 - Bundestag und CSD: Widersprüche in der politischen Kommunikation 19:01 - Gesetzeskritik muss möglich bleiben – auch bei Missbrauchsgefahr 20:00 - Satire oder justiziabel? Fall Nancy Faeser und Jan Böhmermann 21:19 - Doppelte Maßstäbe im Umgang mit Satire 22:34 - Was müssen Politiker an Kritik aushalten? 23:35 - Wird Politik heute empfindlicher als früher? 25:01 - Strafanzeigen statt Debatte – neue Linie bei Liberalen? 26:00 - Konservative Medien unter Generalverdacht 27:22 - Konservative Perspektiven – Platz in der Debatte? 28:00 - Fehlende konservative Selbstverortung unter Merkel 29:01 - Feminismus und konservative Positionen – ein vernachlässigter Raum 30:44 - Was in der Comedy erlaubt ist – und für wen 31:50 - Bürgerliches Vertrauen vs. linker Kampfmodus 33:15 - Antisemitismus an Unis und politische Zurückhaltung 34:48 - Staatsgeld, NGOs und linke Netzwerke 35:01 - Blick in die Zukunft: Wohin entwickelt sich die Debattenkultur? 35:54 - Warum Lagerdenken die Gesellschaft spaltet 37:03 - Gesprächsverweigerung als Strategie 38:04 - Hoffnung auf neue Gesprächskultur – aber der Weg ist weit --------- ⬇️ Folgt uns auch auf: Facebook:   / unionstiftung   Instagram:   / unionstiftung   LinkedIn:   / unionstiftung   Twitter:   / unionstiftung   ℹ️ Mehr Infos über uns: https://unionstiftung.de #Meinungsfreiheit, #Debattenkultur, #ReifSchuler, #LGBTQDebatte, #Selbstbestimmungsgesetz, #CancelCulture, #UkraineKrieg, #CoronaMaßnahmen, #KlimawandelDiskurs, #Demokratie, #Medienkritik, #PolitischeKorrektheit, #Polarisierung, #Satire, #GesellschaftlicherDruck

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5