• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Atomkraftwerke-Abriss: Wie gefährlich ist der Bauschutt? | Doku | NDR 45 Min скачать в хорошем качестве

Atomkraftwerke-Abriss: Wie gefährlich ist der Bauschutt? | Doku | NDR 45 Min 2 years ago

Atomausstieht

Atomkraftwerke

Doku

Dokumentation

Radioaktiv

Reportage

Strahlenschutz

verstrahlt

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Atomkraftwerke-Abriss: Wie gefährlich ist der Bauschutt? | Doku | NDR  45 Min
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Atomkraftwerke-Abriss: Wie gefährlich ist der Bauschutt? | Doku | NDR 45 Min в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Atomkraftwerke-Abriss: Wie gefährlich ist der Bauschutt? | Doku | NDR 45 Min или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Atomkraftwerke-Abriss: Wie gefährlich ist der Bauschutt? | Doku | NDR 45 Min в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Atomkraftwerke-Abriss: Wie gefährlich ist der Bauschutt? | Doku | NDR 45 Min

Der Atomausstieg kommt. Hat die Atomindustrie die günstigste Methode durchgesetzt, um ihre strahlenden Abfälle zu entsorgen? ************************* Den endgültigen Atomausstieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar höchstpersönlich um einige Monate verschoben. Aber eine große Anzahl an Kernkraftwerken ist in Deutschland schon abgeschaltet und im Rückbau begriffen. Nach grober Schätzung des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) fallen dadurch mehr als eine Million Tonnen schwach radioaktive Reste an, Rohrleitungen, Dämmstoffe, verbauter Beton. Wo und wie soll das alles entsorgt werden? Rückbau Atomkraftwerk: Wohin mit den Reststoffen? Sicherheit hat im Kernkraftwerk Brunsbüttel absolute Priorität, denn hier lauert Gefahr - unsichtbar und auch nicht zu riechen: radioaktive Strahlung. Die Fachleute, die am langsamen Rückbau des AKW arbeiten, wissen: Beim Strahlenschutz ist ein Gramm Hirn wichtiger als eine Tonne Blei. Alles muss sehr sorgfältig geplant werden. Während heiße politische Debatten über die Zukunft der Atomkraft laufen, wird in Brunsbüttel mit jeder abgebauten Rohrleitung der Ausstieg mehr zur Realität. Doch es gibt ein Problem: Das Abbruchmaterial stapelt sich auf dem Gelände, es droht ein Abbaustopp. Keine Deponie in Schleswig-Holstein will die Reststoffe freiwillig aufnehmen, obwohl sie offiziell gar nicht mehr als radioaktiv gelten. Bauschutt aus Atomkraftwerken abgelagert auf normalen Mülldeponien? Insgesamt sind 32 deutsche Reaktoren bereits stillgelegt und weitgehend im Rückbau begriffen. Wohin mit den vom BUND geschätzten mehr als eine Million Tonnen nur noch schwach strahlender Reste der Atomruinen, den Rohrleitungen, den Dämmstoffen und dem verbauten Beton? Kritiker befürchten: Die Atomindustrie hat die günstigste Methode durchgesetzt, um sich ihrer Abrissabfälle zu entledigen. Mit dem Segen der Behörden lagert sie leicht verstrahlten Bauschutt auf Deponien ab und gibt Metalle an Recyclingbetriebe zur Wiederverwertung. Die Gegner fragen: Kann das richtig sein? Kritiker befürchten Verteilung radioaktiver Substanzen Kritisiert wird die sogenannte Freigabe: Mit hohem Aufwand werden in den Atomkraftwerken Oberflächen gefräst, mit Sand und Wasserdruck abgestrahlt, um das Material so weit wie möglich von strahlenden Teilchen zu befreien. Gelingt es den Unternehmen, die statistische Strahlenbelastung unter den Richtwert von zehn Mikrosievert pro Person und Kalenderjahr zu senken, kann der Schutt dann durch die Atomaufsichtsbehörde amtlich freigegeben werden. Zehn Mikrosievert sind tatsächlich nicht viel, allein ein Flug in die USA schlägt durch die Höhenstrahlung mit circa 60 Mikrosievert zu Buche. Doch Kritiker befürchten eine Verteilung von radioaktiven Substanzen über ganz Deutschland. Denn wird der Strahlenrichtwert eingehalten, kann AKW-Bauschutt überall neu eingesetzt werden. Auch für die neue Terrasse. Wie geht Frankreich mit dem Abbau der Atomkraftwerke um? Die NDR Dokumentation bietet außergewöhnliche Einblicke in den extrem aufwendigen Prozess des Rückbaus. Autor Tim Boehme befragt Fachkräfte, Wissenschaftler und begleitet Kritiker der sogenannten Freigabe. Und er schaut, wie das Nachbarland Frankreich ganz anders mit der Herausforderung des Abbaus der Atomkraftwerke umgeht. ************************** Bild: NDR/Tim Boehme | Design: Nicole Arndt-Scherm #Atomkraftwerk #Atomausstieg #verstrahlt

Comments
  • Weihnachtsbeleuchtung in der Energiekrise: Hamburg soll leuchten | Die Nordreportage | NDR Doku 2 years ago
    Weihnachtsbeleuchtung in der Energiekrise: Hamburg soll leuchten | Die Nordreportage | NDR Doku
    Опубликовано: 2 years ago
    123291
  • Die 1 year ago
    Die "Gummi-Görmer": Experten für Fließbänder | Die Nordreportage | NDR Doku
    Опубликовано: 1 year ago
    520349
  • Betrug in Brandenburg: Das Millionengeschäft mit illegalem Müll 2 months ago
    Betrug in Brandenburg: Das Millionengeschäft mit illegalem Müll
    Опубликовано: 2 months ago
    514331
  • Was geschah in Tschernobyl? 5 Antworten | Terra X 4 years ago
    Was geschah in Tschernobyl? 5 Antworten | Terra X
    Опубликовано: 4 years ago
    2179111
  • Die letzte Tour – Eine Führung durch das KKW Brokdorf 3 years ago
    Die letzte Tour – Eine Führung durch das KKW Brokdorf
    Опубликовано: 3 years ago
    193231
  • Tschüss Atomkraft: So funktioniert der AKW-Rückbau 1 year ago
    Tschüss Atomkraft: So funktioniert der AKW-Rückbau
    Опубликовано: 1 year ago
    55322
  • DIE HEERESBERGFÜHRER DER BUNDESWEHR: Erbarmungslose Ausbildung in Fels, Eis & Schnee |WELT DOKU XXXL 5 months ago
    DIE HEERESBERGFÜHRER DER BUNDESWEHR: Erbarmungslose Ausbildung in Fels, Eis & Schnee |WELT DOKU XXXL
    Опубликовано: 5 months ago
    432185
  • Schrottsammler und Recycler: Schätze im Elektroschrott | Die Nordreportage | NDR Doku 1 year ago
    Schrottsammler und Recycler: Schätze im Elektroschrott | Die Nordreportage | NDR Doku
    Опубликовано: 1 year ago
    674444
  • Hamburgs Unterwelt: Arbeiten unter der Stadt | Die Nordreportage | NDR Doku 1 year ago
    Hamburgs Unterwelt: Arbeiten unter der Stadt | Die Nordreportage | NDR Doku
    Опубликовано: 1 year ago
    453320
  • Es stinkt zum Himmel - Was tun mit Altlasten? | Doku 4 years ago
    Es stinkt zum Himmel - Was tun mit Altlasten? | Doku
    Опубликовано: 4 years ago
    118531

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS