У нас вы можете посмотреть бесплатно Homöopathie: Placebo Effekt auf Kosten der Krankenkasse? | 13 Fragen | unbubble или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ob Globuli, Tropfen oder Salben: Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen steht homöopathischen Arzneimitteln eher positiv gegenüber – das geht aus einer Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) von 2022 hervor. Trotzdem will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Homöopathie als Kassenleistung streichen, da sie keinen medizinischen Nutzen auf Grundlage von Wissenschaft erbringe. Den Grundsatz, Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen, stellte der deutsche Arzt Samuel Hahnemann Ende des 18. Jahrhunderts auf. Heute ist die Homöopathie eine eigenständige Therapieform der sogenannten Alternativmedizin. Die Wirksamkeit homöopathischer Mittel über einen Placeboeffekt hinaus konnte in Studien jedoch nicht nachgewiesen werden. Einige befürworten Lauterbachs Forderung und kritisieren die Homöopathie als pseudowissenschaftlichen Hokuspokus mit fragwürdigen Herstellungsmethoden. Andere verteidigen sie als wirkungsvolle und ganzheitliche Alternative oder Ergänzung zur herkömmlichen Schulmedizin. Ist Lauterbachs Plan also sinnvoll oder sollten die Krankenkassen weiterhin Kosten für homöopathische Behandlungen übernehmen? Darüber diskutieren wir bei "13 Fragen". Unsere Teilnehmer*innen: Leander Steinkopf, Evolutionspsychologe und Autor Michelle Monballijn, Schauspielerin und Heilpraktikerin Mario Hopp, Heilpraktiker und Präsident von “HAHNEMANNIA” Falk Stirkat, Notarzt und Autor Kari Lenke, Landesvorsitzende der JuSos Berlin DocAzad, TikToker und Medizinstudent Kapitel: 00:00 Intro 00:14 Sollte die Allgemeinheit für Homöopathie aufkommen? 01:25 Warum hast du eine Ausbildung zur Heilpraktikerin gemacht? 04:17 Kannst du verstehen, dass manche Menschen Homöopathie durch ihre Beiträge nicht mitfinanzieren wollen? 07:24 Überzeugen dich Falks Argumente? 09:53 Was unterscheidet Homöopathie von der Schulmedizin? 13:42 Wie werden Globuli hergestellt? 15:11 Wie funktioniert Potenzierung? 21:07 Tragen die Probleme im Gesundheitssystem zum Erfolg der Homöopathie bei? 23:08 Klärst du über die mangelnde Beweislage für die Wirksamkeit auf? 28:52 Warum übernehmen manche Krankenkassen die Kosten für homöopathische Behandlungen? 30:44 Können wir uns darauf einigen, dass wir stärker darüber aufklären müssen, dass die Wirksamkeit von Homöopathika nicht wissenschaftlich belegt ist? 32:27 Können wir uns darauf einigen, dass die Schulmedizin an erster Stelle stehen muss, die Homöopathie aber z.B. bei chronischen Erkrankungen oder begleitend angewendet werden kann? 33:20 Können wir uns darauf einigen, dass die klassische Medizin an erster Stelle stehen muss, Gespräche und eine umfangreiche Behandlung aber größere Rollen in der klassischen Medizin spielen sollten? 13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/GJLcg/ Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: Terra X | Homöopathie hilft Tieren – what? https://kurz.zdf.de/zv8/ MAITHINK X – Die Show | Homöopathie wirkt doch https://kurz.zdf.de/Ev5V/ Leschs Kosmos | Alles Kopfsache? Die Kraft der Selbstheilung https://kurz.zdf.de/8PBE/ MaiLab | Heilpraktiker wissenschaftlich geprüft https://kurz.zdf.de/d7py/ Planet Wissen | Alternativmedizin - Was hilft wirklich? https://kurz.zdf.de/KvE/ engel fragt | Globuli & Co. – eine Lifestyle-Religion? https://kurz.zdf.de/h37j/ Host: Salwa Houmsi Redaktion ZDF: Dr. Stefan Münker Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld Redaktion Social Media ZDF: Laura Díaz, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann Online Redaktion ZDF: Anna Ernst Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser 13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur in Zusammenarbeit mit Hyperbole. Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Katharina Schaar, Althea Pappas, Caroline Weigele, Henrike Rau Social Media Redaktion: Clemens Egger, Malik Jalloh Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich Set Design: Justus Saretz Aufnahmeleitung: Denise Ghard Schnitt: Suraj Chandran Grafik: Mark Trompetter Maske: Maria King Produzent: Bastian Asdonk Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner Produktionsassistenz: Lina Willeckes