У нас вы можете посмотреть бесплатно tms-od Chemie: Metalle in konz. Salpetersäure или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bei diesem Versuch werden in drei Erlenmeyerkolben jeweils 50ml konz. Salpetersäure (65%) gegeben. Dann gibt man in den 1. Erlenmeyerkolben etwas Kupfer, in den 2. Zink granuliert und in den 3. Magnesiumspäne. Die Salpetersäure reagiert mit dem jeweiligen Stoff und in jedem Kolben entsteht dunkelroter Rauch. Nach ca. 5 Minuten steigt kaum noch Rauch auf. Nach ca. 10 Minuten ist zu erkennen, dass der Rauch fast komplett entwichen ist, und dass sich die Salpetersäure verfärbt hat. Mit Kupfer verfärbt sich die Salpetersäure grün, mit Zink granuliert leicht gelb und mit Magnesiumspänen stark gelb.