У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Brandlbracke im Rassenporträt - Der Vieräugl или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Täglicher Auslauf und Beschäftigung durch regelmässige Arbeit ist für diesen Hund Pflicht. Durch eine gezielte Ausbildung wird aus der Bracke und dem Führer ein eingespieltes Team. Die Augen sind klar und zusammen mit dem mittellangen Behang perfekt für die Fährtenarbeit geeignet. Die Rute ist im Gang abwärts gerichtet, bei der Suche wird die Rute jedoch nach aufwärts gerichtet. Mit ihrem mittelgrossen, kräftigem und doch elastischem Körperbau ist es der perfekte Jagdhund. Die Brandlbracke ist vielseitig, verlässlich, leistungsstark, sowohl vor als auch nach dem Schuss. Mit einer Widerristhöhe von 48-56 cm passt die Brandlbracke in jedes anspruchsvolle Gelände. Über den Augen hat die Bracke je ein kleines rotbraunes Abzeichen, die zusammen wie ein weiteres Augenpaar erscheinen, daher wird die Brandlbracke auch Vieräugl genannt. Das kurze, seidenglänzige Haarkleid hat farblich abgesetzte Flecken in hell bis dunkelbraun, ein sogenannter Brand. Aus diesem Grund der Name Brandlbracke. Diese Rassekennzeichen der Brandlbracke wurde schon 1883 vom Österreichischen Hundezuchtverein festgelegt und ist somit eine österreichische Rasse. Diese Hunderasse will gefordert werden aber ist zuhause zutiefst freundlich und eine Familienanbindung ist Pflicht. Die Bracken werden nur an Jäger abgegeben. Filmproduktion: www.darkcow-films.com