У нас вы можете посмотреть бесплатно Unboxing H0-Dampfkran Ardelt Bauart 058 Märklin 49571 faszinierendes 1:87-Technik-Spielzeug - Review или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Für dieses Unboxing-Video habe ich leihweise das H0-Modell eines Dampfkrans von Märklin ausprobieren dürfen. Es handelt sich um eine Nachbildung im Maßstab 1 : 87, die über nicht weniger als elf Digitalfunktionen verfügt. Es hat zwei Lichtfunktionen, einen Rauchentwickler, diverse Sounds und drei Motoren zu Drehung des Kranhauses sowie zur Bewegung des 17 cm langen Auslegers und des Kranhakens. Beachten Sie bitte auch mein Ergänzungsvideo unter diesem Link: • Unboxing-Ergänzung Märklin Dampfkran Ardel... Das Vorbild dieses Dampfkrans wurde von der Firma Ardelt als Bauart 058 im Jahr 1949 in vier Exemplaren an die DB geliefert. Es wurde auf eine Traglast von 57 Tonnen ausgelegt und kam sowohl für Ausbau- und Instandhaltungsarbeiten am Schienennetz zum Einsatz, als auch für Bergungsarbeiten bei Unfällen. Für den Antrieb der Seile diente eine Zweizylinder-Dampfmaschine mit 75 PS. Märklin hat das hier im Video zu sehende Modell (Artikelnummer 49571, UVP 999 Euro) gemäß der Epoche IV in einem Betriebszustand um 1977 in Szene gesetzt. Es war auch schon mit seiner ursprünglichen Betriebsnummer Mainz 6600 in Ludwigshafen beheimatet. Ausgemustert wurden die vier Dampfkräne dieser Bauart in den Jahren 1978/79. Allerdings existiert das Vorbild dieses Epoche IV-Märklin-Modells noch heute. Es steht im Auto & Technik Museum in Sinsheim. Das Video besteht aus folgenden Abschnitten: 00:00 Begrüßung, Liefertermin, Preis, Modellvarianten 00:40 Infos zum Vorbild des Märklin-Dampfkran-Modells 01:29 Blick in Bedienungsanleitung Dampfkran von Märklin 05:00 Gewicht Kranwagen, Kranschutzwagen, Gerätewagen 05:40 Aufgleisung, Länge der Kranwagen-Garnitur 06:06 Kranarmlänge, Mindestradius Märklin Dampfkran 07:12 Mitgelieferte Kleinteile 08:57 Montage, Fixierung, Justierung der Dampfkran-Stützarme 11:50 Detailansichten Dampfkran Märklin 49571 14:15 Praxistest Märklin-Dampfkran Ardelt 058 – Licht, Rauch 15:04 Sounds Typhon, Winkelschleifer, Hämmern, Kompressor 15:40 Dampfkran-Geräusch und Ausleger heben - Ardelt 058 17:09 Bewegungsfunktionen Drehung, Kranarm, Kranhaken 21:28 Schaltbare Arbeitsscheinwerfer am Kranarm 22:13 Kranhaken bei maximaler Seillänge 25:15 Härtetest Dampfkran mit 50 Gramm Belastungsgewicht Anmerkung vom 4.1.2021 : Ein Zuschauer dieses Unboxing-Videos hat mich darauf hingewiesen, dass dieses Modell mit Hilfe der Metall-Bodenplatte und den Magneten in den Unterleg-Böcken eigentlich ein gutes Stück mehr als 50 Gramm heben können sollte. Und ein weiterer Zuschauer hat mich gebeten, vielleicht einmal die Spielewelt-Bedienoberfläche von Märklin am Beispiel dieses Kran-Modells zu zeigen. Ich zeige nun einem Ergänzungsvideo, dass der Dampfkran mit konsequenter Unterstützung der Magnete tatsächlich deutlich mehr heben kann – bis zu 74 Gramm bei fast horizontalem Ausleger. Und bei einem Auslegerwinkel von 60 Grad konnte das Modell in diesem kleinen Praxistest sogar 122 Gramm heben. Im zweiten Teil des Ergänzungsvideos zeige ich die Dampfkran-Bedienung auf Basis des Spielewelt-Modus mit Visualisierung eines Führerstands auf dem Touchscreen der Digitalzentrale Central Station 2 bzw. 3 von Märklin. Das Ergänzungsvideo ist unter diesem Link zu finden: • Unboxing-Ergänzung Märklin Dampfkran Ardel...