• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Mathe-Vokabeln I Grundbegriffe einfach erklärt I musstewissen Mathe скачать в хорошем качестве

Mathe-Vokabeln I Grundbegriffe einfach erklärt I musstewissen Mathe 7 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Mathe-Vokabeln I Grundbegriffe einfach erklärt I musstewissen Mathe
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Mathe-Vokabeln I Grundbegriffe einfach erklärt I musstewissen Mathe в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Mathe-Vokabeln I Grundbegriffe einfach erklärt I musstewissen Mathe или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Mathe-Vokabeln I Grundbegriffe einfach erklärt I musstewissen Mathe в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Mathe-Vokabeln I Grundbegriffe einfach erklärt I musstewissen Mathe

Produkt, Faktor, Terme, Quotient? Mit diesen Begriffen punktest Du bei der mündlichen Mathe-Prüfung. Nicole erklärt dir in diesem Video wichtige Begriffe, die du in Mathematik für Terme, Gleichungen, Funktionen und vieles mehr brauchst.🎉 Musste mehr wissen? Dann lass gerne ein Abo da: http://bit.ly/Mathe_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Produkt, Faktor, Minuend – du verstehst deinen Mathe-Lehrer nicht mehr, weil der dauernd komische Wörter benutzt! Kein Problem, Nicole übersetzt. Im Video geht’s um Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren und Potenzieren – und wie dein Mathelehrer das alles benennt. Der hat dafür nämlich eigene Namen. Zu 3+5 kannst Du Plusrechnen sagen, oder du machst es wie ein Mathematiker und nennst das Addition. Wenn du eine Zahl zu einer anderen Zahl addierst – ist die vor dem Plus der erste Summand, die Zahl hinter dem Plus der zweite Summand. Also, 1. Summand plus 2. Summand ist eine Summe, und das hinter dem Gleichheitszeichen ist der Wert der Summe. Eine Subtraktion erkennst du am Minuszeichen. Die Zahl, von der subtrahiert wird, von der etwas abgezogen wird, heißt Minuend. Das ist hier die 3. Die Zahl hinter dem Minus, die, die abgezogen wird, heißt Subtrahend. Der Subtrahend ist hier die 1. Die beiden Teile der Differenz haben übrigens nicht wie bei der Summe den gleichen Namen, weil die Reihenfolge bei der Subtraktion nicht egal ist. 2-1 ist ja was Anderes als 1-2. Deswegen ist es auch wichtig zu unterscheiden, was abgezogen wird und von wem etwas abgezogen wird. Also, Minuend minus Subtrahend ist eine Differenz und das hinter dem Gleichheitszeichen ist der Wert der Differenz. Der Term, der Rechenausdruck, heißt Differenz. Wir tauschen wieder die Zahlen gegen Buchstaben – die Namen bleiben gleich, egal welche Zahlen du für die Variablen a oder b einsetzt: Wenn du eine Zahl mit einer anderen Zahl malnimmst, multiplizierst du sie. Das Malrechnen heißt Multiplikation. Erster Faktor mal zweiter Faktor ist ein Produkt, und das hinter dem Gleichheitszeichen ist der Wert des Produkts. Den Term, der Rechenausdruck, heißt Produkt. Das Ergebnis ist der Wert des Produkts. Plus-Minus-Mal – fehlt noch: Geteilt! Die Division! Der Term einer Division heißt Quotient. Die Zahl, die dividiert, die geteilt wird, heißt Dividend. Die Zahl, mit der man dividiert, also durch die geteilt wird, ist der Divisor. Hier ist das wieder wie bei der Subtraktion – und anders als bei der Addition und Multiplikation: Die Reihenfolge spielt eine Rolle bei der Division. Deswegen haben wir hier auch wieder zwei unterschiedliche Namen für die einzelnen Teile: weil es wichtig ist, zu unterscheiden, was vor und was hinter dem Geteilt-Zeichen steht. So, eins hab ich noch für dich! Die Potenz! 3*3*3*3*3 ist erstmal ein Produkt – aber ein besonderes! Es hat fünf gleiche Faktoren. Deswegen kannst du statt 3*3*3*3*3 die Potenz 35 schreiben. Das ist eigentlich nur eine kürzere Schreibweise. Dabei ist 3 die Grundzahl, die Basis, und 5 die Hochzahl, der Exponent. Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Geschichte: http://bit.ly/Geschichte_Abo Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Wir gehören auch zu #funk. Schaut da unbedingt rein: YouTube:    / funkofficial   Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook:   / funk   https://go.funk.net/impressum

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5