У нас вы можете посмотреть бесплатно Jung und obdachlos - Der schwere Weg zurück ins Hilfesystem или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Etwa 37.000 Personen unter 27 Jahren gelten in Deutschland als wohnungslos. Viele von ihnen sind sogenannte „Careleaver“, junge Menschen, die nach der Jugendhilfe aus dem System fallen. Sie gehen nicht zur Schule, haben keine Ausbildung oder Arbeit. Unterschlupf finden sie meistens bei Freund*innen oder Verwandten. Manche landen auch auf der Straße - Justin war einer von ihnen. Mit 18 wurde er obdachlos. Das ist seine Geschichte. Hilfe- und Beratungsstellen: Deutschlandweit: Caritas Deutschland: https://www.caritas.de/hilfeundberatu... Deutsches Rotes Kreuz: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschla... Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/ (Kinder- und Jugendtelefon: 116111) Off Road Kids: https://offroadkids.de/hilfe-beratung... Mainz und Wiesbaden: Brücke Mainz: https://www.jugend-drogenberatung-bru... Kinder- und Jugendtelefon - Kinderschutz-Zentrum Mainz e.V.: 06131 613737 (Mo.-Fr., 9-17 Uhr) upstairs Wiesbaden: https://www.evim.de/betreuungsangebot... we-care-Mainz: [email protected]; https://www.caritas-mainz.de/caritas-... Wendepunkt Mainz: https://www.mission-leben.de/menschen... ___ www.instagram.com/campustv_mainz www.facebook.com/CampusTVMainz/ ___ Über CampusTV CampusTV Mainz produziert Videos für eine junge Zielgruppe. Wir gehören zur Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bestehen sowohl aus festen Mitarbeiter*innen und Studierenden des Beifachs Audiovisuelles Publizieren als auch aus freien Autor*innen unterschiedlichster Fachrichtungen. In verschiedenen Redaktionen arbeiten wir an neuen Formaten, produzieren ganze Sendungen und kümmern uns um die Vermarktung in Social Media. Mitmachen und Erfahrungen sammeln kann jede*r Studierende der Universität Mainz.