У нас вы можете посмотреть бесплатно Karnismus im Dharma Teil V: Gefühle erkennen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In dieser geleiteten Meditation reflektieren wir die Informationen aus den Teilen I-IV über die Psychologie des Tiere Essens (Karnismus). Wir betrachten aufmerksam unsere Gefühle, die uns durch den Konsum von Tierprodukten oder im Veränderungsprozess hin zur veganen Lebensweise begleiten können. Wenn wir dabei unsere Herzen öffnen und uns die Zeit nehmen, uns selbst aufrichtig zuzuhören, werden wir vielleicht unangenehme Gefühle wie Stolz (Diskriminierung von Tieren), Ablehnung (Vorurteile/steife Vorstellungen über Veganismus), Angst (Angst vor Krankheit, Angst vor Ausgrenzung), Gier (Geschmack), Loyalität gegenüber unseren fleischessenden Eltern/Großeltern bzw. Dharma-Lehrer*innen an uns bemerken. Eventuell bedauern wir auch das Leid der Tiere (Trauer/Schmerz), zu dem wir selbst so lange durch unser Konsumverhalten beigetragen haben oder immer noch beitragen (Schuld/Scham) oder sind überrascht und irritiert über die Ignoranz unserer Mitmenschen und Dharma-Freunde, wenn wir auf das Leid der Tiere aufmerksam machen und die vegane Lebensweise als gewaltfreie Lösung vorschlagen. Das Bemerken und Benennen unsere Gefühle, kann ein erster, wichtiger Schritt sein, um unsere tiefe Verbindung mit den sogenannten Nutztieren, die alle unsere früheren Mütter sind, zu heilen.