У нас вы можете посмотреть бесплатно Zürn Unkrautsammler Top Cut collect: или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Pflanzenschutz der Zukunft? Ackerfuchsschwanz, weißer Gänsefuß oder Windhalm zwingen einige Landwirte zum Umdenken. Zürn hat hierfür einen neuartigen Unkrautschneider im Programm. Hintergründe und Einsatzverfahren erklärte uns der Entwickler in Frankreich. Aus profi 11/2021: https://www.profi.de/test/fahrbericht... Weitere Fahrberichte: • Fahr- und Einsatzberichte Weitere Videos zum Pflanzenschutz: • Pflanzenschutz Verpasse kein profi Video mehr: http://www.youtube.com/subscription_c... Was langsam im Hintergrund zu erahnen ist, könnte sich in einigen Ackerbauregionen zukünftig zu einem festen Bestandteil des Fuhrparks entwickeln: Der Top Cut collect von Zürn. Diese Maschine schneidet und sammelt überständige Beikräuter aus der Hauptkultur, um die Vermehrungsraten nachhaltig zu reduzieren. Entwickelt wurde das Gerät von einem Landwirt in Frankreich, der durch Resistenzprobleme neue Lösungsansätze suchte. Die zentralen Bauteile sind hydraulisch mit einem Exzenterantrieb betätigte Doppelmesser, wodurch die Beziehung zum heutigen Serienproduzenten Zürn Harvesting entstand. Hinter den Messern transportieren Förderbänder die abgeschnittenen Samenstände zur Mitte, wo sie dann in den 7-m³-Bunker gelangen, der hinter der Achse positioniert ist. Um Kulturschäden vor den Rädern zu vermeiden, sind dort eine Art Halmteiler montiert. Während bei unserem Einsatz noch alle Komponenten einzeln geklappt werden mussten, soll dies zukünftig über eine Folgesteuerung möglich sein. Angeboten wird das Gerät wahlweise mit 9 oder 12 m Arbeitsbreite. Wir waren mit dem breiten Modell im Feld. In der Höhe führt sich das Gerät seitlich über hydraulisch einstellbare Tasträder. Mittig reguliert man das Schnittniveau über Hydraulikzylinder in Relation zum Hauptrahmen. Oberhalb des Messerbalkens fördert je eine helixartige Haspel die Samenstände in die Aufnahme. Zeitgleich reinigen die drei Bürstenreihen die Messer. In Richtung Bunker fördert ein Längsband das Schnittgut. Auch wenn bei unserem Einsatz in einem weit entwickelten Gerstenbestand ein paar Grannen im Bunker landeten, konnten wir keine kompletten Ähren darin finden. Der Top Cut Collect schnitt hingegen zuverlässig die überstehende Gräser ab. Die benötigte Schlepperleistung für das Gerät ist überschaubar, er muss lediglich 70 Liter Öl pro Minute für die vielfältigen Antriebe bereitstellen. Preislich liegt der Top Cut Collect von Zürn mit 12 m Arbeitsbreite bei knapp 91.000 Euro ohne Mehrwertsteuer. Eine sportliche Summe, die wohl zunächst nur für Regionen mit Resistenzproblemen in Frage kommt. Besucht uns auch auf: https://www.profi.de / profimagazin / profimagazin / profimagazin Credits: Bericht: Sönke Schulz Kamera: Sönke Schulz Schnitt: Roman Hünefeld Sprecher: Christoph Wittelsbürger Musik: Morse by Hussain Kaid & Thomas Ceiriog Pritchard