У нас вы можете посмотреть бесплатно Quantenphysik – vom Paradoxon zur technologischen Revolution или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Prof. Dr. Philipp Treutlein erklärt in seinem Vortrag, wie es in der Welt der Atome zugeht und was das mit Quantentechnologie zu tun hat. Die Präsentation fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Saturday Morning Physics» statt. Sie richtet sich an interessierte Jugendliche ab 14 Jahren. Mehr dazu hier: https://physik.unibas.ch/de/oeffentli... Hast du Interesse an einem Physik-Studium an der Universität Basel? Hier findest du mehr Informationen dazu: https://www.unibas.ch/de/Studium/Vor-... Prof. Dr. Philipp Treutlein ist Professor an der Universität Basel. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit ultrakalten Atomen, Optomechanik und hybriden Quantensystemen. Mehr zu seiner Person: https://physik.unibas.ch/de/personen/... ---- Die Bildquellen sind direkt im Film angegeben. Eine Ausnahme sind die Porträtfotos der erwähnten Physiker, deren Quellen im Folgenden verzeichnet sind. Max Planck: mpg.de Albert Einstein: Wikipedia, ETH-Bibliothek Zürich Niels Bohr: Wikipedia Werner Heisenberg: Wikipedia Erwin Schrödinger: Wikimedia James Clerk Maxwell: Wikipedia Heinrich Hertz: Wikipedia Louis deBroglie: Wikipedia R. Feynman: Uni St. Andrews D. Greenberger: City College of New York