• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige скачать в хорошем качестве

Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige 7 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige

Es läuten die 5 Glocken der Pfarrkirche Heilige Drei Könige aus Hittisau im Bregenzerwald in Vorarlberg. Stimmung: A° c' e' g' a' Glocke 1: Glockengießerei St. Florian bei Linz 1956 Glocke 2: Glockengießerei St. Florian bei Linz 1968 Glocke 3: Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck 1949 Glocke 4: Glockengießerei St. Florian bei Linz 1968 Glocke 5: Glockengießerei St. Florian bei Linz 1922 Text: Hittisauer Pfarrblatt 1994 / Ausgabe 6 Bald nach dem Krieg bemühten sich die Bürger unter ihrem Pfarrer Paul Sohm um neue Glocken. Aus den Spenden des Volkes wurde allmächlich wieder ein Geläute erstanden, auf das die Hittisauer stolz sein können. 1949 entschied man sich für die Anschaffung eines Geläutes mit den Tönen H° d' e' fis' a'. Mit der Anfertigung der drei mittleren Glocken wurde die Innsbrucker Firma Graßmayr beauftragt. Auf den Guß einer großen Glocke mußte vorerst verzichtet werden; die kleinste Glocke hatte den Weltkrieg überstanden. Nach kurzer Zeit sprang die d'-Glocke, worauf Graßmayr eine cis-Glocke lieferte. Dadurch war die klangliche Einheit nicht mehr in gewünschtem Ausmaß gegeben. Zu dieser Zeit, also Anfang der 1950ger Jahre, wurde ein elektrisches Läutwerk eingebaut. Der "Läuterdienst" wurde dadurch unnötig. Im Jahr 1956 machten sich einige Männer für die Anschaffung einer großen Glocke stark. Dank einer großzügigen Spende der Familie Fink konnte dieses Vorhaben umgehend verwirklicht werden. Bei den Hausbesuchen ließen sich die Sammler nicht immer gleich abspeisen. Mit etwas Sitzfleisch und manchmal auch entsprechender Trinkfestigkeit gelang es, gar manche Hittisauer dazu zu bewegen, für diese Glockensammlung mehr zu geben, als sie sich vorgenommen hatten. Franz Bernauer konnte etwa angesichts der Tatsache, daß sein Name verewigt würde, dazu gebracht werden, statt der vorgesehenen 200 Schilling eine ganze Glocke zu spendieren. "Ab'r dänn muß Wiebs Nama ou druf schtau" soll er noch anbedungen haben. Da die große Glocke auch Kriegerglocke ist, war es ein langerhegter Wunsch des Kameradschaftsbundes, diese Glocke nur an Festtagen und bei besonderen Anlässen läuten zu lassen. 1968 wurde das Geläut schließlich dem von 1922 angeglichen. Am 7.8.1968 wurden zwei Glocken (c' + g') neu gegossen. Es waren mit die letzten aus der Glockengießerei St. Florian. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Die heutige monumentale Pfarrkirche wurde von 1842 bis 1845 erbaut. Die Baupläne stammen von Kreisingenieur Martin von Kink, sind jedoch vermutlich ursprünglich vom Hittisauer Heinrich Ladner erstellt worden, der auch eine ähnliche Kirche in Kaltbrunn in der Schweiz plante. Am 27. August 1845 wurde die Dreikönigskirche von Generalvikar Weihbischof Georg Prünster eingeweiht. Die Orgel vom Orgelbauer Alois Schönach aus dem Jahr 1868 wurde 1981 restauriert. Im Jahr 1941 malte Waldemar Kolmsperger das große und eindrückliche Deckenbild mit der Apotheose von Christus im Himmel sowie eine Höllendarstellung. Der mächtige Hochaltar zeigt das Altarblatt Hl. Drei Könige, der linke Seitenaltar das Altarbild Hl. Dominikus vor Maria und der rechte Seitenaltar das Altarbild Hl. Aloysius vor dem Gekreuzigten. Alle drei Bilder sind um 1850 vom Maler Josef Bucher geschaffen worden. Der Tabernakel am Hochaltar ist ein Schnitzwerk des Künstlers Christian Moosbrugger nach Plänen von Prof. E. Beckmann. Die Glasfenster wurden größtenteils von der Hittisauer Bevölkerung gestiftet, sie stammen aus der Tiroler Glasmalereianstalt in Innsbruck. Zwischen den Fenstern befinden sich 13 Apostelstatuen, die vom Grödner Künstler Franz Schmalzl geschnitzt wurden. Die Kreuzwegstationen wurden als Holzreliefs gestaltet - geschnitzt um das Jahr 1950 vom Bildhauer und Tischler Christian Moosbrugger. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Die Gemeinde und Pfarre Hittisau befindet sich im Bregenzerwaldes zwischen Lingenau und Balderschwang (D). Für die Turmbesteigung möchte ich mich beim Herrn Pfarrer herzlich bedanken

Comments
  • Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige 9 лет назад
    Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Heilige Drei Könige
    Опубликовано: 9 лет назад
  • Le Plénum de la Cathédrale - Inauguration 2016 8 лет назад
    Le Plénum de la Cathédrale - Inauguration 2016
    Опубликовано: 8 лет назад
  • Hittisau (Vorarlberg - A) Geläute der Pfarrkirche zu den Heiligen Drei Königen 6 лет назад
    Hittisau (Vorarlberg - A) Geläute der Pfarrkirche zu den Heiligen Drei Königen
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Campane di Piana (PG) 9 лет назад
    Campane di Piana (PG)
    Опубликовано: 9 лет назад
  • Hard am Bodensee (A-Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche St. Sebastian 2 недели назад
    Hard am Bodensee (A-Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche St. Sebastian
    Опубликовано: 2 недели назад
  • I - Bozen/Bolzano (BZ) Benediktinerabtei Muri-Gries 14 лет назад
    I - Bozen/Bolzano (BZ) Benediktinerabtei Muri-Gries
    Опубликовано: 14 лет назад
  • Hittisau (Voralberg) Bells Solo 3 года назад
    Hittisau (Voralberg) Bells Solo
    Опубликовано: 3 года назад
  • Bazylika w Licheniu. Dzwon Bogurodzica. Maj 2012 13 лет назад
    Bazylika w Licheniu. Dzwon Bogurodzica. Maj 2012
    Опубликовано: 13 лет назад
  • Praha Hradčany- chrám sv. Víta- Plenum 13 лет назад
    Praha Hradčany- chrám sv. Víta- Plenum
    Опубликовано: 13 лет назад
  • Schlinig (Südtirol-I) - Pfarrkirche zum hl Antonius Abt 1 год назад
    Schlinig (Südtirol-I) - Pfarrkirche zum hl Antonius Abt
    Опубликовано: 1 год назад
  • Le Campane di La Thuile (I-AO) - Chiesa Parrocchiale di San Nicola 9 лет назад
    Le Campane di La Thuile (I-AO) - Chiesa Parrocchiale di San Nicola
    Опубликовано: 9 лет назад
  • Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche zu den Heiligen Drei Königen an Allerheiligen 6 лет назад
    Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche zu den Heiligen Drei Königen an Allerheiligen
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Campane di Sant'Elena (PG) 7 лет назад
    Campane di Sant'Elena (PG)
    Опубликовано: 7 лет назад
  • Stilfes (Südtirol/BZ - I) - Erzpfarrkirche zum hl. Apostel Petrus - Festgeläute 2 года назад
    Stilfes (Südtirol/BZ - I) - Erzpfarrkirche zum hl. Apostel Petrus - Festgeläute
    Опубликовано: 2 года назад
  • Wiggensbach im Allgäu (D - BY) Die Glocken der Pfarrkirche St. Pankratius 6 лет назад
    Wiggensbach im Allgäu (D - BY) Die Glocken der Pfarrkirche St. Pankratius
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Hl. Drei Könige 15 лет назад
    Hittisau (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche Hl. Drei Könige
    Опубликовано: 15 лет назад
  • Obertilliach (Osttirol) Geläute der Pfarrkirche zum heiligen Ulrich 13 лет назад
    Obertilliach (Osttirol) Geläute der Pfarrkirche zum heiligen Ulrich
    Опубликовано: 13 лет назад
  • HERRENBERG (D), Stiftskirche St. Marien, Vollgeläute aller läutbaren Glocken (Turmaufnahme) 6 лет назад
    HERRENBERG (D), Stiftskirche St. Marien, Vollgeläute aller läutbaren Glocken (Turmaufnahme)
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Nacionalna katedrala Otkupljenja rumunjskog naroda, Bukurešt-zvona 6 лет назад
    Nacionalna katedrala Otkupljenja rumunjskog naroda, Bukurešt-zvona
    Опубликовано: 6 лет назад
  • Hittisau (Vorarlberg - A) Geläute der Pfarrkirche zu den Hl. Drei Königen 8 лет назад
    Hittisau (Vorarlberg - A) Geläute der Pfarrkirche zu den Hl. Drei Königen
    Опубликовано: 8 лет назад

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5