У нас вы можете посмотреть бесплатно Tutorial Sorbisches Eiermalen nach der Wachs-Bossier-Technik или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video zeigen wir dir alles Wissenswerte zum Sorbischen Eiermalen nach der Wachs-Bossier-Technik. Du erfährst, welches Material du benötigst und wie du leicht ins Arbeiten starten kannst. Auch zur Symbolik der Ornamente gibt es Interessantes zu hören. Das, im Rahmen der Osterwerkstatt der LÜBEBNAUBRÜCKE am GLEIS 3 entstandene Tutorial lädt dich ein, dich selbst als Künstler*in zu versuchen. Weiter unten findest du das nötige Material aufgelistet. Hier kannst du direkt in die Kapitel skippen: 00:00 Einleitung 01:13 Benötigtes Material 03:37 Federn zurecht schneiden 05:37 Die Hilfslinien und das Starten ins Arbeiten 08:31 Das Malen und die Symbolik der Ornamente 16:00 Tipp zur Aufhängung 16:30 Verabschiedung: Jetzt seid ihr dran! ;) Viel Spaß beim Ausprobieren! Dein kultur.lokal.machen-Team Benötigtes Material um zu starten: -(alte) Löffel, die in ca. 90 Grad gebogen werden -ein standfestes Gefäß gefüllt mit Sand um hier die Löffel einzustecken (alternativ geht auch eine angeschnittene große Kartoffel in welche die Löffel gespickt werden) -Wachsmalfarben (ACHTUNG! KEINE Wachsmalkreiden) mit Bienenwachsanteil oder auch Encausticfarben -evtl. etwas Bienenwachs und Kerzenwachs um die Farbe, wenn nötig, geschmeidiger zu machen -Eierfarben wenn das Ei nach dem Malen gefärbt werden soll (nicht zwingend nötig beim Bossieren) -Stecknadeln (verschieden dick) an Griff gespickt (Federkiel oder Hölzchen/Stift möglich) -Federn, welche zurechtgeschnitten werden können (Dreiecke/Rauten u.a.) -weicher Bleistift/Zirkel/breite Haushaltsgummis/evtl. Maßband für Hilfslinien -kleine Flamme (Teelicht/Öllampe o.ä.) -zum Auspusten empfiehlt sich ein "Blasfix" kultur.lokal.machen ist ein bundgefördertes Projekt im Modellprogramm Utopolis und gehört zum Kulturhof e.V. in Lübbenau/Spreewald Du erreichst uns hier: https://www.kulturlokalmachen.de/ oder hier: [email protected] Die verwendete Musik ist lizenzfrei und hier zu finden: • Melancholic Acoustic Guitar Music - P... • Acoustic Guitar Instrumental Backgrou...